
Elon Musk wendet sich in offenem Brief an Twitter-Werbekunden
Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk ist noch nicht endgültig abgeschlossen, aber der Tech-Milliardär schaltet sich bereits ins Geschäft des Online-Netzwerks ein.
Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk ist noch nicht endgültig abgeschlossen, aber der Tech-Milliardär schaltet sich bereits ins Geschäft des Online-Netzwerks ein.
Cyberkriminalität und die damit einhergehenden Bedrohungen werden immer komplexer, die Angreifer zunehmend professioneller. Umso wichtiger ist es für Unternehmen aller Größen und Branchen heute, die eigenen IT-Systeme effektiv vor Bedrohungen und Schäden zu schützen.
Laut einer aktuellen Studie von SOTI mit dem Titel „Eine entscheidende Investition: Am Puls der Technologie im Gesundheitswesen“ haben 91 % der Gesundheitseinrichtungen in Deutschland (70 % weltweit) seit dem Jahr 2020 mindestens einen Datenschutzvorfall erlitten.
Mehrere Bundesländer dringen auf eine ausreichende finanzielle Unterstützung durch den Bund für die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen.
Ob Messenger, Bildbearbeitung, Spiele oder Produktivität: Die Deutschen geben in diesem Jahr so viel Geld für Apps aus wie nie zuvor.
Mit großen Ambitionen bündelten VW und Ford 2019 die Kräfte, um bei der Entwicklung selbstfahrender Autos voranzukommen. Nun ziehen die Partner dem Start-up Argo AI schon wieder den Stecker. Bei Ford führte dies bereits zu einer milliardenschweren Abschreibung.
Mit kaum einer anderen Technologie sind derzeit so große Erwartungen verknüpft, wie mit einem Quantencomputer. Diese könnten mit ihrer enormen Rechenpower beispielsweise die Materialforschung revolutionieren oder Bauteile in verschiedenen Branchen optimieren.
59 Prozent der großen und 26 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland waren in den vergangenen zwölf Monaten vermehrt mit Cyberangriffen konfrontiert. Gleichzeitig räumten 22 Prozent der KMU Cybersicherheit eine geringere Priorität ein – ebenso ein Zehntel (9,7 Prozent) der Großunternehmen.
Man könnte sagen, dass Mark Zuckerbergs Träumen von der virtuellen Realität ein Realitäts-Check verpasst wurde. Das Metaverse braucht Zeit, aber verschlingt schon jetzt viel Geld - von dem Facebook und Instagram weniger reinholen. Zuckerberg will aber nicht aufgeben.
Der Security-Anbieter Ivanti hat weitere Funktionen für die Ivanti Neurons-Plattform vorgestellt, die Benutzererlebnis, Produktivität und Unternehmensressourcen schützen. Damit wird das Ziel fortgesetzt, den „Everywhere Workplace“ zu ermöglichen und abzusichern.