Suche

Online-Marktplätze: 5 Tipps für eine erfolgreiche Cyber-Week

„Black Friday“, „Cyber Monday“ und „Cyber Week“ haben sich in Deutschland als Auftakt des Online-Weihnachtsgeschäfts etabliert. Sie vereinen inzwischen einen beträchtlichen Anteil des Gesamtumsatzes aus dem Weihnachtsgeschäft auf sich. Gleichzeitig streuen Verbraucher ihre Aktivitäten immer breiter und nutzen intensiver die steigende Zahl der Online-Marktplätze. Marken und Hersteller brauchen deshalb neue Strategien – nicht nur um ihren Anteil am Umsatz zu erhöhen, sondern um auch künftig relevant zu bleiben.

Bitcoin

Bitcoin weitet Vortagesgewinne aus

Der Bitcoin und andere Digitalwährungen haben am Mittwoch an ihre Vortagsgewinne angeknüpft. Der Bitcoin als nach Marktvolumen größte Internetwährung stieg auf der Handelsplattform Bitfinex um etwa zwei Prozent auf 20 658 US-Dollar.

Cybersecurity

IT-Security ist keine Extra-Ausstattung mehr

Die jüngsten Beispiele zeigen, wie verletzlich die IT-Infrastrukturen deutscher Unternehmen sind: Der Babynahrungshersteller Hipp aus Pfaffenhofen an der Ilm ist Opfer eines externen Cyberangriffs geworden; die Attacke habe neben den Kommunikationskanälen die Produktion am Stammsitz Pfaffenhofen getroffen. Die Tageszeitung „Heilbronner Stimme“ konnte seit Anfang letzter Woche nicht als gedruckte Ausgabe erscheinen, Ursache ist auch hier ein Hackerangriff auf die Produktion.

Datenlabyrinth Shutterstock 2149672089 1920

In fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth

Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung von Unternehmen. Das Problem: Werden die Informationen nicht richtig analysiert und verarbeitet, entstehen hochkomplexe Datenmassen, die die Transformation sogar bremsen können. Dell Technologies erläutert Möglichkeiten, wie Unternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden. 

Raubkopie Shutterstock 2080120612 1920

Jedes achte mittelständische Unternehmen erwägt Einsatz von Raubkopien

12 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland ziehen im Krisenfall, um Ausgaben im IT-Bereich zu reduzieren, den Einsatz von Raubkopien für Unternehmenssoftware in Betracht. Das ergab eine aktuelle Kaspersky-Umfrage. Allerdings können Raubkopien die Cybersicherheit von Unternehmen ernsthaft beeinträchtigen, da Angreifer aktiv schädliche Dateien unter dem Deckmantel der meistgenutzten Software verbreiten.

Hacker

Online-Erpressung weiter wachsendes Problem

Die Gefahr der Online-Erpressung für Unternehmen, Behörden und kritische Infrastruktur wird nach Einschätzung der Allianz in den nächsten Jahren zunehmen. Außerdem steige im Zuge des Ukraine-Kriegs auch das Risiko von Cyberattacken «durch Nationalstaaten», schreiben die Fachleute des Allianz-Industrieversicherers AGCS in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Cyber Report.

Anzeige
Anzeige