Suche
5G

O2 macht Tempo beim 5G-Ausbau

Beim Ausbau seines 5G-Mobilfunknetzes kommt der Telekommunikationskonzern Telefónica Deutschland (O2) so zügig voran, dass er sich ein neues ambitioniertes Ziel setzen will. Er gehe fest davon aus, dass der für Ende 2025 angepeilte flächendeckende Ausbau früher erreicht werde, sagte Firmenchef Markus Haas am Donnerstag in München. Die neue Zielsetzung soll im Februar festgelegt werden.

Cyberattack shutterstock 2172383387

Schutzmaßnahmen hinken gestiegener Bedrohungslage hinterher

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat sich die IT-Sicherheitslage in deutschen Unternehmen und weltweit nochmals verschärft: Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der IT Security-Teams hierzulande haben seitdem einen Anstieg der Sicherheitsvorfälle registriert, 43 Prozent davon berichten von wesentlich mehr Vorfällen als zuvor. Mit der rasant gestiegenen Bedrohungslage konnten viele Unternehmen jedoch offenbar nicht Schritt halten.

Hacker

Hackerangriff auf Hochschule Heilbronn

Wegen eines Hackerangriffs ist die Hochschule Heilbronn nach eigenen Angaben nur eingeschränkt erreichbar. Der Studienbetrieb an Ort und Stelle laufe aber weiter, teilte die Hochschule auf ihrer Internetseite mit. Der Südwestrundfunk (SWR) berichtete zuvor.

Twitter Quelle Phil Pasquini Shutterstock 2171502933 1920

Berichte: Musk könnte bei Twitter bald jede zweite Stelle streichen

Der neue Twitter-Besitzer Elon Musk plant nach der teuren Übernahme des Online-Dienstes laut Medienberichten einen großen Stellenabbau. So schrieben etwa der Finanzdienst Bloomberg und die «Financial Times» in der Nacht zum Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen, es gehe um etwa 3700 Jobs - rund die Hälfte der bisherigen Twitter-Belegschaft.

DNA

DNA, RNA und PEPTIDE als Speichermedien der Zukunft

DNA, RNA und PEPTIDE als Speichermedien: Innerhalb des von der Fraunhofer-Gesellschaft in einem internen Programm geförderten Projektes „BIOSYNTH - Modulare Hochdurchsatz-Mikro-Plattform für künftige Massendatenspeicher aus synthetischer Biologie“ soll eine neuartige Mikrochip-Plattform für effiziente zellfreie und digital steuerbare Biosynthese entwickelt werden.

Anzeige
Anzeige