
Diese Sicherheitslücken sind aktuell besonders gefährlich!
Sicherheitsforscher haben untersucht, welche Sicherheitslücken derzeit besonders häufig bei Angriffen von Kriminellen ausgenutzt werden. Eine von ihnen ist seit fünf Jahren bekannt.
Sicherheitsforscher haben untersucht, welche Sicherheitslücken derzeit besonders häufig bei Angriffen von Kriminellen ausgenutzt werden. Eine von ihnen ist seit fünf Jahren bekannt.
Forscher der Pohang Universität für Wissenschaft und Technologie und der Sungkyunkwan University haben einen sich nicht wie üblich drehenden Lidar-Sensor entwickelt, der trotzdem alles gleichzeitig in einem Winkel von 360 Grad beobachtet.
Im Zuge der Digitalisierung stehen deutsche Banken unter Zugzwang: Um ihre ITSM-Prozesse zu optimieren und so ihren Kundenservice sowie ihre Produkte zu verbessern, müssen sie auf innovative, zukunftsfähige Lösungen setzen.
Die Sicherheitsforscher von SentinelLabs, der Forschungsabteilung von SentinelOne, haben einen Bericht veröffentlicht, der neue Analysen zur berüchtigten Black Basta Ransomware enthält. Black Basta tauchte erstmals im April 2022 auf und wurde bis September 2022 bei der Kompromittierung von über 90 Organisationen eingesetzt.
Hybride Rechenzentren sind immer mehr im Kommen. Der Grund: Mit einem hybriden Rechenzentrum können Unternehmen ihre Daten besser verwalten, sowohl vor Ort als auch in einer privaten oder öffentlichen Cloud.
Der Handel ist Ziel einer wachsenden Zahl an Cyberangriffen, die gerade angesichts großer Shopping-Events wie dem Black Friday und dem Weihnachtsgeschäft ein erhebliches Risiko für die Branche darstellen. Das zeigt der Bericht „The State of Security Within eCommerce 2022“ von Imperva, ein Unternehmen im Bereich der digitalen Sicherheit.
Die Finanzbranche ist seit jeher ein bevorzugtes Ziel für Cyberkriminelle, die Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung von Diensten und Geräten durch Mobile Payment, Online-Banking oder Cloud-Lösungen macht sie nun noch anfälliger. Wie es tatsächlich um die Cybersicherheit in Finanzinstituten in Deutschland steht, zeigt die aktuelle Kaspersky-Studie „Cybersicherheit: Finanzbranche im Fokus“.
Dieser Tage ist viel von Veränderung die Rede. Das wird von einigen eher als zusätzliche Belastung denn als Chance gesehen. Das wiederum liegt daran, dass der derzeit stattfindende Wandel – sei es in Wirtschaft oder Gesellschaft – stark durch neue Technologien an Dynamik gewinnt und Mitarbeiter teilweise damit überfordert.
Netflix-Nutzer des neuen werbefinanzierten Abonnements sparen mit nur 4,99 Euro im Monat gegenüber dem regulären Angebot zwar Geld, schauen wegen technologischer Kompatibilitätsprobleme jedoch in die Röhre - allen voran Besitzer von Apple TVs oder eines Chromecast respektive Chromecast Ultra sowie der Playstation 3.
Browser gibt es viele – der Chrome-Browser von Google liegt in Deutschland und weltweit an der Spitze und ist das beliebteste Programm, um im Internet zu surfen. Wer seinen Browser etwas individueller gestalten möchte, nutzt Erweiterungen oder Add-ons. Die sind in etwa vergleichbar mit Apps auf Smartphones und können die verschiedensten Zwecke erfüllen. Doch wie wichtig und wie gut sind eigentlich Chrome-Erweiterungen? Und braucht man das wirklich?