
VoIP: Digitale Kommunikation im Wandel
Vor rund 15 Jahren dominierte die Deutsche Telekom den deutschen Festnetzmarkt, während der Voice over IP-Markt (VoIP) noch in den Kinderschuhen steckte.
Vor rund 15 Jahren dominierte die Deutsche Telekom den deutschen Festnetzmarkt, während der Voice over IP-Markt (VoIP) noch in den Kinderschuhen steckte.
In der aktuell schwierigen Lage muss die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung des Experten Peter Liggesmeyer bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz dringend vorankommen.
Das weltbekannte British Museum bleibt nach einem mutmaßlichen IT-Angriff eines ehemaligen Mitarbeiters in Teilen geschlossen. Sämtliche Wechselausstellungen waren auch am Sonntag für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, wie ein Museumssprecher der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.
Die Millionenschäden durch Computerkriminalität haben sich innerhalb eines Jahres in Nordrhein-Westfalen fast verdoppelt.
In unserem Interview spricht Ulrich Parthier, Publisher it security, mit Jens Bothe, Vice President Information Security der OTRS Group. Thematisch geht es um das ISMS, warum es mehr als nur ein Tool ist und wie der Weg hin zu einer lebendigen Prozesslandschaft aussieht.
Office 4.0 steht für die Digitalisierung und Modernisierung der Büroarbeit in einer vernetzten, cloudbasierten und oft ortsunabhängigen Umgebung.
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 offiziell zum Internationalen Jahr der Quantentechnologie erklärt. Besonders in der Luftfahrtbranche versprechen Quantencomputer bahnbrechende Fortschritte, indem sie komplexe Planungsprozesse effizienter gestalten.
Eine kritische Schwachstelle im Starlink-System von Subaru gewährte uneingeschränkten Zugriff auf Kundenkonten in den USA, Kanada und Japan, wie Sicherheitsforscher Sam Curry berichtet.
USU, Full-Service-Anbieter im Bereich IT-Management, präsentiert sein innovatives IT-Asset-Management (ITAM)-Portfolio. Dieses neue Angebot wurde entwickelt, um den Anforderungen moderner, teils dezentraler IT-Umgebungen gerecht zu werden.
Ein aktueller zweiteiliger Forschungsbericht von Sophos X-Ops beleuchtet nun die Komplexität der Schwachstellen-Priorisierung und zeigt auf, warum gängige Bewertungssysteme allein nicht ausreichen.