Suche
Operational Technology, OT, OT-Sicherheit, OT Security, Industrie

OT-Security heute und morgen

Zwar sind sich Unternehmen ihrer Verwundbarkeit hinsichtlich Cyberangriffen bewusst. Dennoch fokussieren sie dabei häufig nicht die Sicherheit ihrer operativen Technologie (OT), also ihrer Fertigungsanlagen oder Infrastruktureinrichtungen. Dabei kann gerade hier das Schadenspotenzial enorm sein – und sogar zu Gefahren für Leib und Leben führen.

Netzwerk Shutterstock 1675260034 1920

Stabile Netzwerke sind für Unternehmen eine lösbare Herausforderung

Netzwerkausfälle ziehen gerade in systemrelevanten Umgebungen wie der Lebensmittelbranche ernsthafte Konsequenzen nach sich – selbst bei einer temporären Störung. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, erklärt, wie Unternehmen ihre Netzwerke stabil und sicher halten sowie die dafür nötigen Maßnahmen.

Data Governance

Risikominimierung dank Data Governance

Egal, ob es um die Digitalisierung von Prozessen geht oder das Arbeiten vom Homeoffice aus: Eine klare Regelung, wem für wie lange Zugriff auf welche Daten gewährt beziehungsweise verwehrt wird, wie für die Sicherheit und Qualität der Informationen gesorgt ist und wie die Daten verwaltet werden sollen, ist kein „Nice to have“ mehr, sondern ein absolutes Muss.

Salesforce

Salesforce baut jede zehnte Stelle ab

Der US-Softwarehersteller Salesforce will im schwierigeren Geschäftsumfeld rund jeden zehnten Mitarbeiter loswerden. Der Rivale des Dax-Konzerns SAP kündigte am Mittwoch eine Restrukturierung zur Kostensenkung an, in deren Rahmen die Jobs gestrichen und auch Büroräume abgegeben werden sollen. Zuletzt hatte das Unternehmen nach eigenen Angaben vom Dezember weltweit mehr als 79 000 Mitarbeiter.

Videokonferenz, Online-Meeting

Der Videokonferenz-Knigge

Jeder kennt es: Erst fängt das Meeting mit 35 Minuten Verspätung an, weil sich Marta nicht einloggen kann, dann läuft das schreiende Kind von Hugo durchs Bild, Bruno hat die Kamera gar nicht eingeschaltet, klar und deutlich ist jedoch zu hören, wie er nebenher Chips mampft und Emma… warte… ist das Emma oder ihr zerzauster Zwilling im Schlabberpulli?

Löschpflicht

Welche Daten dürfen ab Januar 2023 gelöscht werden?

Pünktlich zum Jahresbeginn stehen viele Unternehmer wieder vor der Frage, welche Unterlagen sie dem Reißwolf übergeben und welche Dateien sie unwiderruflich löschen können. Gleichzeitig herrscht häufig noch immer Unsicherheit, welche Unterlagen oder Dateien nach DSGVO gar nicht erst lange gespeichert werden dürfen oder unter welchen Umständen solche Daten eben doch mehrere Jahre aufbewahrt werden müssen.

Halbleiter

Branchenverband: Ende der Chipkrise in Sicht

Die weltweite Chipkrise, die in den vergangenen Jahren wichtige Wirtschaftsbereiche stark behindert hat, wird nach Einschätzung des führenden US-Elektronikverbandes 2023 überwunden. «Der riesige Bedarf aus den Pandemiezeiten lässt nach», sagte Steve Koenig, Chef-Markforscher des Verbandes CTA, zum Auftakt der Technikmesse CES in Las Vegas. Dies sei zunächst eine gute Nachricht, weil dadurch endlich wieder Chips verfügbar seien.

Anzeige
Anzeige