Suche
Ransomware, Ransom Note, Forderung, Lösegeld

Ransomware-Forderungen werden 2023 drastisch zunehmen

Bereits im hinter uns liegenden Jahr konnten wir beobachten, wie die Gefahr durch Ransomware und ähnliche Cyberbedrohungen monatlich stieg. Dabei griffen die kriminellen Akteure auf bewährte Techniken und Taktiken zurück, sodass sich die Angriffsmuster auch heute immer noch stark ähneln.

Synology DiskStation DS723+: performantes 2-Bay-NAS

Synology DiskStation DS723+: performantes 2-Bay-NAS

Viel Leistung in kompakter Bauform verspricht Synology für das neue 2-Bay-NAS Diskstation DS723+. Das Desktop-System lässt sich zusätzlich mit zwei M.2-NVMe-SSDs bestücken und mit einem 10GbE-Netzwerkmodul nachrüsten. Sollten zwei Laufwerke nicht mehr ausreichen, kann auf bis zu sieben Platten erweitert werden.

Google

Bundeskartellamt mahnt Google-Konditionen zur Datenverarbeitung ab

Der Google-Konzern Alphabet muss nach Einschätzung des Bundeskartellamtes seinen Nutzern mehr Wahlmöglichkeiten bei der Verarbeitung ihrer Daten einräumen. Man habe dem US-Konzern eine «ausführlich begründete Abmahnung» zukommen lassen, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Die bislang angebotenen Wahlmöglichkeiten seien «zu intransparent und pauschal».

Apple

Apple arbeitet an Macs mit Touchscreen für 2025

Apple könnte laut einem Medienbericht in einer Abkehr von der bisherigen Strategie Mac-Computer mit einem Touchscreen auf den Markt bringen. Der Konzern peile in Überlegungen das Jahr 2025 dafür an, schrieb der Finanzdienst Bloomberg in der Nacht zum Donnerstag.

Cloud, Kosten, Cloud Kosten, Public Cloud

Die steigenden Kosten der Public Cloud ausgleichen

Die steigenden Energiekosten zwingen Public-Cloud-Anbieter dazu, ihre Preise deutlich anzuheben. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Canalys prognostiziert, dass die Kosten für Public Clouds in 2023 in den USA um rund 20 Prozent und in Europa um mehr als 30 Prozent steigen werden.

Anzeige
Anzeige