Suche
NFT

Use-Cases bei NFTs: Warum ein essenzieller Nutzen immer wichtiger wird

Non-Fungible Token wurden bisher meist nur als Sammlerstücke angesehen. Besitzer nutzen sie wie Kunstwerke, um ihr Reichtum preiszugeben. Doch das genügt jetzt wohl nicht mehr. So hat Porsche die Produktion ihrer NFT-Kollektion eingestellt, da Nutzer keinen Use-Case darin gesehen haben. Aber warum ist ein Use-Case für ein NFT überhaupt wichtig? Und in welcher Form kann dieser vorkommen? Was sind die beliebtesten Use-Cases von NFTs?

Endpoint Security

So entschärfen Unternehmen Sicherheitsfallen an Endpunkten

Komfort und Sicherheitsbedrohungen sind die zwei Seiten der New-Work-Medaille. Während dezentrale Arbeitsplätze heute selbstverständlich sind, ringen IT-Kräfte damit, sie möglichst unverwundbar zu gestalten – und kommen mit dem Patchen nicht hinterher. Cyberkriminelle reiben sich derweilen die Hände und schlagen immer wieder zu. Dabei können automatisierte Endpunkt-Management- und Sicherheitslösungen solche Attacken verhindern. 

Hidden Champion

Plattformisierung als Hoffnungsträger für den deutschen Mittelstand

Wer aus einer gewissen Entfernung auf die Deutsche Wirtschaft blickt und diese mit denen der ökonomischen Powerhouses wie USA oder China vergleicht, könnte einen klaren Eindruck gewinnen: Die ehemalige Weltwirtschaftsmacht wird abgehängt. Mit den Amazons, Alibabas, Googles oder Tencents dieser Welt lässt sich im Herzen Europas nur schwer konkurrieren.

Cyberwar

Wenn realer Krieg auf den Cyberspace trifft

Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen Bedrohungsbericht T3 2022 veröffentlicht, der die wichtigsten Statistiken der ESET-Erkennungssysteme zusammenfasst und bemerkenswerte Beispiele aus der Cybersicherheitsforschung hervorhebt. Die neueste Ausgabe des sogenannten "ESET Threat Report" (September bis Dezember 2022) beleuchtet die Auswirkungen des anhaltenden Krieges in der Ukraine und dessen Folgen für die Welt, einschließlich des Cyberspace.

Anzeige
Anzeige