Suche
Radio

Radio hat trotz Web eine glänzende Zukunft

Rundfunk bleibt wettbewerbsfähig, trotz immer größerer digitaler Angebote via Internet. Das ist die Kernaussage einer neuen Umfrage von NuVoodooMedia unter 5.300 US-Amerikanern zwischen 14 und 54 Jahren. Dass es dem Rundfunk weiterhin gut geht, liegt daran, dass die Verbraucher am frühen Morgen und am späten Nachmittag in Fahrzeugen oder öffentlichen Verkehrsmitteln Rundfunk hören, ebenso am Wochenende, trotz der stetigen Zunahme von mit dem Internet verbundenen Infotainment-Systemen in Fahrzeugen.

Machine Learning

Databricks führt vereinfachtes maschinelles Lernen in Echtzeit für das Lakehouse ein

Databricks, das Lakehouse Unternehmen, führt Databricks Model Serving ein, um ein vereinfachtes Maschine Learning (ML) in der Produktion zu ermöglichen und nativ in die Databricks Lakehouse-Plattform zu integrieren. Mit Model Serving entfällt die Komplexität des Aufbaus und der Wartung einer maßgeschneiderten Infrastruktur für intelligente Anwendungen.

Tiktok

Tiktok richtet mehr Rechenzentren in Europa ein

Der Kurzvideo-Dienst Tiktok wird Daten europäischer Nutzer nach Sicherheitsbedenken hauptsächlich in Europa speichern. Dafür sollen zwei weitere Rechenzentren in der Region eingerichtet werden. Auch werde ein unabhängiger Partner den Datenfluss und den Zugang zu Informationen überwachen, wie Tiktok am Mittwoch mitteilte.

autonomes Parken

Fahrerloses Autofahren und Parken in Parkhäusern

Ins Parkhaus fahren, aussteigen und das Fahrzeug per Klick in der Smartphone-App zum Parken schicken – der automatisierte Parkservice „Automated Valet Parking“ kommt ganz ohne Fahrer aus. Die Technologie wurde erstmalig für den Einsatz am Stuttgarter Flughafen genehmigt und soll ab 2023 in bis zu 15 weiteren Parkhäusern Deutschlands ausgerollt werden – zunächst an Knotenpunkten und in Großstädten wie Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Hamburg, Kassel, Leipzig, München oder Stuttgart.

Behörde

Bitkom fordert Rechtsanspruch auf digitale Verwaltung

Für eine dringende Angelegenheit aufs Bürgeramt gehen, weil die Behörde keine digitale Antragstellung ermöglicht, oder längst bei Ämtern vorliegende Daten noch einmal langwierig von Hand ins Formular eintragen – damit soll künftig Schluss sein. Der Digitalverband Bitkom fordert in einer aktuellen Stellungnahme zur Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes einen Rechtsanspruch der Bürgerinnen und Bürger auf zentrale digitale Verwaltungsleistungen.

Mail Security

Vendor E-Mail Compromise ist auf dem Vormarsch

Rund 43 Prozent aller deutschen Unternehmen waren bereits in mindestens einem Glied ihrer Lieferketten von Cyberattacken betroffen, dennoch wird das Risiko solcher Angriffe noch immer unterschätzt. Ausfälle in den Lieferketten eines Unternehmens können gravierende Auswirkungen auf das eigene Unternehmen haben, da IT-Systeme und Produktivität potenziell bedroht sind.

Geschäftsfrau

Drei von vier Unternehmen sehen ohne Frauen Zukunft in Gefahr

Die Digitalisierung hat mit der Corona-Pandemie deutlich Fahrt aufgenommen, zugleich fehlen in der deutschen Wirtschaft 137.000 IT-Fachleute. 6 von 10 IT- und Telekommunikations-Unternehmen in Deutschland (59 Prozent) sind überzeugt, dass dieses Fachkräfteproblem ohne Frauen nicht zu lösen sein wird. Drei Viertel (74 Prozent) befürchten, ohne Frauen verspiele die Branche ihre Zukunft.

Frau New Work

Frauen in Zeiten von New Work: Flexibilität hilft – aber nicht bei der Karriere?

Mit der neuen „Women in Workplace“-Studie will der HR-Tech-Entwickler HiBob die Bedürfnisse berufstätiger Frauen in der modernen Arbeitswelt aufzeigen. Für die Studie hat HiBob 1000 Frauen aus Deutschland zu ihren Erfahrungen in der New-Work-Ära sowie ihren Einstellungen zu Arbeitgebenden und Arbeitsbedingungen befragt. Die Umfrage-Teilnehmerinnen kommen aus Berufsfeldern wie Marketing, Finanzen, Personalwesen und Kundenbetreuung.

Anzeige
Anzeige