Suche
Hackergruppe, China, Evasive Panda

Hackergruppe Evasive Panda attackiert NGO in China mit manipulierten Software-Updates

Die Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine neue raffinierte Kampagne der APT (Advanced Persistent Threat)-Gruppe Evasive Panda aufgedeckt. Diese hackte die Update-Kanäle legitimer chinesischer Apps, um darüber den Installer der MgBot-Malware zu verbreiten. Chinesische Nutzer standen dabei im Mittelpunkt dieser Aktivität, die laut der ESET-Telemetrie bereits im Jahr 2020 begann.

Dogecoin shutterstock 1992038288

Dogecoin: Pro Minute werden 10.000 DOGE gemined

Aktuell befinden sich 139.014.976.384 DOGE im Umlauf und die Anzahl steigt stetig weiter. Denn anders als beispielsweise Bitcoin ist Dogecoin nicht limitiert. Durch die große Beliebtheit von Dogecoin wird täglich auch eine große Menge der Kryptowährung geschürft.

Digitalisierung, Gesundheitswesen

Digitalisierung im Gesundheitswesen? Überholte Gesetze werden zum Bremsklotz

Die Bundesregierung drückt gerade aufs Gas, um die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzubringen: Bis 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte haben. Theoretisch ist schon lange klar: Ohne moderne IT-Technologien, mit deren Hilfe sich administrative Abläufe automatisieren, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten verbessern sowie die Pflege einer alternden Gesellschaft sicherstellen lassen, wird der Druck weiter zunehmen.

Cybersicherheit, Cyberangriff, Cyber Attack

Mit diesen acht Schritten bewältigen Sie Ihren ersten Cyberangriff

Cyberangriffe sind in der heutigen Geschäftswelt eine ernstzunehmende Bedrohung, und sie werden immer raffinierter. Kein Sicherheitsverantwortlicher gewöhnt sich jemals an diese Attacken, doch das erste Mal kann besonders entmutigen. Daher empfiehlt es sich, ausreichend auf eine entsprechende Sicherheitsverletzung vorbereitet zu sein und über einen effizienten Incident-Response-Plan zu verfügen.

KI Gesetz

EU will ChatGPT und Co. per Gesetz regulieren

Nicht verbieten, aber umfangreich regulieren: Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben sich auf entsprechende Leitplanken für die Einschränkung der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Konkret geht es um generative Systeme wie ChatGPT oder Midjourney. Der Entwurf, der sogenannte "Artificial Intelligence Act" wird nun an die nächste Verfahrensstufe weitergeleitet.

Fintech

Globale Banken setzen auf Fintechs

Eine Studie von Finastra zeigt, dass Fintech-Partnerschaften ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Banken sind. Drei von vier Banken weltweit planen, in den nächsten 12 bis 18 Monaten mit durchschnittlich drei Fintechs zusammenzuarbeiten. Die Mehrheit der Befragten (56 %) möchte eine Plattform mit integrierten Fintech-Lösungen nutzen. Nur 6 Prozent ziehen es vor, intern Ressourcen aufzubauen. Vor allem in Europa ist der Wunsch nach Fintech-Plattformen hoch. Hier liegt dieser Anteil bei 73 Prozent bzw. 5 Prozent.

Anzeige
Anzeige