Suche
NIS2
22 weitere Staaten säumig
Die EU-Kommission erhöht den Druck auf die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie zur Cybersicherheit. Wie die Kommission mitteilte, wurden Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 EU-Länder eingeleitet – darunter auch Deutschland.
Anzeige
Zwischen Regierungschaos und Millionenbußgeldern
Seit der Veröffentlichung der NIS2-Richtlinie im EU-Amtsblatt zu Ende Dezember 2022 wurde schon viel darüber geschrieben und spekuliert, wann der allgemeine europäische Rechtsakt zur Cybersicherheit in Deutschland umgesetzt wird und welche Pflichten damit für die betroffenen Unternehmen gelten.
Anzeige
Welche Bedeutung hat sie für mittelständische Unternehmen
In den letzten Jahren hat die Europäische Union (EU) ihre Bemühungen zur Verbesserung der Cybersicherheit in der Union verstärkt und dazu verschiedene Regularien auf den Weg gebracht. Ein entscheidender Schritt in diese Richtung ist die NIS2-Richtlinie.
Anzeige
Interview
NIS2 kommt – und damit werden auch Risikomanagementmaßnahmen für die Lieferkette als eine der zentralen Maßnahmen für mehr Cyberresilienz gesetzlich vorgeschrieben.
Interview
Cybersicherheit ist keine „one fits it all“- Lösung. Sie ist vielmehr eine technische Herausforderung, die heute einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz erfordert – angefangen bei der Mitarbeitersensibilisierung über Lieferkettensicherheit bis zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.
Leitfaden
Laut dem Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Bedrohung im Cyberraum so hoch wie nie zuvor.
Anzeige
Anzeige