- | Anzeige
Das Internet der Dinge ist ein schnell wachsendes Netzwerk von Objekten mit integrierter Wi-Fi-Konnektivität zum Internet. Viele dieser Objekte sind Alltagsgegenstände. Andere, vor allem in der Arbeitswelt, können die Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen oder von einer Maschine zur anderen (Machine-to-Machine) verbinden.
Mit dem herkömmlichen Schutz der mobilen Endgeräte von Mitarbeitern ist es nicht getan. Für Sicherheitsspezialist Virtual Solution muss die sichere Kommunikation auf Smartphones und Tablets mindestens drei Anforderungen erfüllen: mobile Sicherheits-Container, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine zertifikatsbasierte Authentifizierung.
Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung ändert sich auch die Arbeitsweise in Unternehmen. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets gehören längst zum beruflichen Alltag. Hacker passen ihre Vorgehensweise an diese moderne Arbeitsweise an. Mit gezielten Cyberattacken sind sie zunehmend in der Lage, herkömmliche Schutzsysteme zu umgehen.
Android-Geräte wurden kürzlich wegen fehlender Sicherheit für ihre Benutzer unter Beschuss genommen. Zum Beispiel wurde bekannt, dass die libanesische Sicherheitsbehörde gefälschte Apps in Android-Telefone implantiert hat. Dadurch konnte die Agentur Menschen in vielen Ländern folgen – Journalisten, Aktivisten, Militärangehörigen und anderen.
Mobiles Arbeiten hat sich etabliert. Mitarbeiter greifen ganz selbstverständlich mit ihren Smartphones oder Tablets auf Unternehmensdaten zu. Damit sind die mobilen Systeme aber auch für Cyber-Kriminelle aller Art interessant geworden.
Für Unternehmen, die die Vorteile zunehmend mobiler Mitarbeiter nutzen und gleichzeitig die sensiblen Informationen in der komplexen Cybersicherheitslandschaft schützen möchten, bringt CenturyLink, Inc. (NYSE: CTL) Adaptive Network Security Mobility auf den Markt.
Kaspersky Lab hat mit der Spyware ‚Skygofree‘ ein sehr fortschrittliches mobiles Implantat entdeckt. Die Android-Spionage-Malware ist seit dem Jahr 2014 aktiv und wurde für zielgerichtete Cyberüberwachung entwickelt, möglicherweise auch für offensive Cyberoperationen.
Ein weiteres Jahr nähert sich dem Ende und Experten für Internetsicherheit weisen Internetnutzer darauf hin, ihre Privatsphäre und Sicherheit noch ernster zu nehmen als bisher. Da sich Cyberattacken im Jahr 2017 verdoppelt haben, empfiehlt NordVPN eine Reihe von Privatsphäre- & Sicherheits-Apps.
Cyberattacken haben sich im Jahr 2017 verdoppelt, daher sollten Nutzer ihr neues iPhone X mit diesen Apps für Sicherheit und Privatsphäre schützen.