- | Anzeige
ElcomSoft aktualisiert das iOS Forensic Toolkit (EIFT), ein mobiles, forensisches Tool zur Datenextraktion aus iPhones, iPads und iPod Touch-Geräten. Das Tool wurde mit Version 4.0 generalüberholt und es kann nun Elemente von 64-Bit-iOS-Geräten aus dem iOS-Schlüsselbund extrahieren und entschlüsseln, wodurch der sichere Secure Enclave-Schutz auf Geräten mit
Fast 50 Prozent der Deutschen setzt im Urlaub in puncto Internetverbindung auf öffentliche WLAN-Netze – das ergibt das repräsentative G DATA IT-Security-Barometer unter 1.000 Internetnutzern im Mai 2018.
Das Avast Threat Lab hat vorinstallierte Adware, also unerwünschte Apps, die den Nutzer mit Werbung zuspammen, auf fast 1.000 verschiedenen Android-Modellen gefunden – darunter auch Geräte von Herstellern wie ZTE, Archos und myPhone. Die Mehrzahl dieser Geräte wurde von Google nicht zertifiziert.
95,5 Prozent – so groß ist die Reichweite des Mobilfunks in Deutschland. Laut Statistischem Bundesamt besitzen mehr als 95 Prozent der Haushalte ein Smartphone oder Handy. Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass Smartphones im Bereich der mobilen Kommunikation heute den Hauptteil tragen.
Mobile App Security ist wichtig, darüber sind sich die Entwickler einig – vor allem angesichts der immer häufiger werdenden Hackerattacken, die über mobile Kanäle erfolgen. Doch welche konkreten Maßnahmen werden für den Schutz mobiler Anwendungen und Applikationen getroffen? Samuel Bakken, Senior Product Marketing Manager für Mobile Apps
Ob Smartphone im Außendienst, Laptop auf Dienstreise, Tablet auf der Baustelle oder „Digital Workplace“: Die große Anzahl mobiler Endgeräte, die Mitarbeiter von Unternehmen täglich bei ihrer Arbeit verwenden, stellt ein permanentes Sicherheitsrisiko für die Datenhoheit der betreffenden Firmen dar.
Kaspersky Lab hat eine hochkomplexe Cyberspionage-Kampagne entdeckt, die seit mindestens 2015 Android-Nutzer im Nahen Osten angreift. ZooPark kann sowohl auf dem Smartphone gespeicherte Daten auslesen als auch Backdoor-Funktionen nutzen. Für die Verbreitung werden legitime und populäre Webseiten aus dem Nahen Osten genutzt.
Einige populäre Dating-Apps übertragen persönliche Nutzerdaten unverschlüsselt mittels unsicheren HTTP-Protokolls, so das Ergebnis einer Untersuchung, die Kaspersky Lab veröffentlichte. Der Grund für den unsicheren Datentransfer ist der Einsatz sogenannter Advertising-SDKs.
F5 Networks (NASDAQ: FFIV) bietet ab sofort die neue Advanced Web Application Firewall (WAF) für den umfassenden Schutz von Anwendungen. Mit Funktionen zur Abwehr aktueller und künftiger Bedrohungen erweitert F5 damit sein Angebot an integrierten und eigenständigen Lösungen für die Absicherung von Apps.