
Ein entscheidendes Element für IoT-Sicherheits-Chips ist eine Public Key Infrastructure (PKI). Alle IoT-Geräte mit diesen Chips brauchen eine starke Identität, die dann für die sichere Authentifizierung verwendet wird.
Ein entscheidendes Element für IoT-Sicherheits-Chips ist eine Public Key Infrastructure (PKI). Alle IoT-Geräte mit diesen Chips brauchen eine starke Identität, die dann für die sichere Authentifizierung verwendet wird.
Ein eindeutiges Ergebnis: In der European Security Survey 2019 von IDC wurden 700 europäische CISOs befragt, wo sie von erhöhter IT-Sicherheit einen geschäftlichen Nutzen erwarten. Klarer Spitzenreiter bei 45 % der Befragten: das optimierte Risikomanagement.
Physische Zutrittskontrollsysteme sind die Standardlösung für die Sicherung des Zugangs zu Gebäuden oder Büros. Darüber hinaus werden sie aber mehr und mehr zum Dreh- und Angelpunkt für die Steuerung betrieblicher Prozesse, meint HID Global. Möglich wird diese Entwicklung durch offene Architekturen und Kommunikationsprotokolle, vor allem durch den OSDP-Standard.
Privilegierte Konten sind bei Hackern beliebt. Cyber-Kriminelle haben bei einem Übergriff freien Zugriff auf sensible Unternehmensdaten. Mit Hilfe von Privileged-Access-Management-Lösungen lässt sich dieses Risiko zwar vermeiden – trotzdem kann ein korrumpiertes Endgerät zum Einfallstor für Angreifer werden.
Aber was genau versteht man unter PKI? Wer nicht in der IT-Branche tätig ist, der ist wahrscheinlich noch nicht auf die Abkürzung „PKI“ (Public Key Infrastructure) gestoßen, nicht mit dem Konzept vertraut oder - wahrscheinlicher - hat noch nie davon gehört. Kein Wunder, denn PKI soll als Akteur im Hintergrund arbeiten.
Smarte News aus der IT-Welt
Sie möchten wöchentlich über die aktuellen Fachartikel auf it-daily.net informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt den Newsletter!
Exklusiv für Sie
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie das Booklet „Social Engineering: High Noon“ mit zahlreichen Illustrationen exklusiv und kostenlos als PDF!
Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Disclaimer
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Tel.: +49 (0) 8104 / 64 94 - 0
Fax: +49 (0) 8104 / 64 94 - 22