Suche
Minimalinvasive Sicherheitsarchitektur
In der modernen Arbeitswelt haben sich die Anforderungen an die Netzwerksicherheit grundlegend geändert. Mitarbeiter, Dienstleister und Kunden greifen vermehrt von extern und mit verschiedenen Endgeräten auf Applikationen in Unternehmensnetzwerken zu.
Neue Variante von ClickFix
Cyberkriminelle nutzen mit der neuen Social-Engineering-Methode FileFix das Vertrauen der Nutzer in den Windows Explorer aus. Die Technik wirkt harmlos, birgt jedoch enormes Risiko – und wird bereits aktiv eingesetzt.
Anzeige
Von technisch raffiniert zu verstörend kreativ
Der berüchtigte Trojaner aus dem Jahr 2019 sorgt erneut für Schlagzeilen. Sicherheitsforscher von ESET haben entdeckt, dass AsyncRAT inzwischen noch gefährlicher ist und sich durch neue Varianten deutlich stärker verbreitet hat.
Anzeige
KI-basierte Sicherheitsrisiken
Phishing ist nach wie vor eine der hartnäckigsten und wirkungsvollsten Methoden, die Cyberkriminelle einsetzen. Allein im Jahr 2024 hat Darktrace mehr als 30,4 Millionen Phishing-Angriffe registriert.
CVE-2025-6514
Das JFrog Security Research Team hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in mcp-remote entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, Remote-Code-Ausführungen durchzuführen. Diese Schwachstelle könnte KI-Clients wie Claude Desktop gefährden und das gesamte System kompromittieren.
Entspannung nicht in Sicht
Die Bedrohung durch Ransomware ist für Unternehmen in Deutschland und der Schweiz nach wie vor ein ernstzunehmendes Problem.
Anzeige
Adware, Fake-Apps & Banking-Trojaner
Android-Nutzer geraten erneut ins Fadenkreuz von Cyberkriminellen. Trotz Rückgängen bei bestimmten Malware-Typen bleibt die Bedrohungslage ernst – auch offizielle App-Stores sind betroffen.
Kommentar
Die Hackergrupppe Scattered Spider sorgt erneut für Aufsehen. Nach Angriffen auf bekannte britische Einzelhändler hat die Gruppierung nun gezielt Unternehmen aus der Luftfahrt- und Logistikbranche ins Visier genommen. Zu den jüngsten Opfern zählt auch Qantas, die größte Fluggesellschaft Australiens.
Wer nutzt das Darknet und wofür genau?
Das Darknet gilt für viele als geheimnisvoller Ort im Internet. Es ist weder über gängige Suchmaschinen auffindbar noch ohne spezielle Software zugänglich.
Anzeige
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
PROFIL Verbindungstechnik GmbH & Co.KG
Friedrichsdorf (Taunus)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige