Suche
Interview
Der Vorfall um die Open-Source-Kompressionsbibliothek xz, die über Ostern große Teile des Internets zu beeinträchtigten drohte, wirft Fragen zur sicheren Nutzung von Open-Source-Software auf.
Werde nicht wütend, werde weise
Die Ransomware-Gruppe „Mad Liberator“ nutzt Anydesk als Brücke, um in Unternehmensnetzwerke zu gelangen. Sophos X-Ops deckt Details zum Angriff auf und gibt Hinweise für mehr Schutz vor diesen Attacken.
Anzeige
Threat Report von Cato Networks
Die jüngste Analyse von Cato CTRL offenbart alarmierende Entwicklungen in der Cybersicherheitslandschaft. Der Threat Actor “IntelBroker” tritt dabei als zentraler Akteur im Verkauf von gestohlenen Daten und Quellcode in Erscheinung und spielt zudem eine prominente Rolle in Hacking-Foren.
Anzeige
Falsche Fakten, echte Folgen
Die Gefahr ist diffus und schwer greifbar: Während sich Unternehmen zunehmend in der komplexen Landschaft von Cyberangriffen zurechtfinden müssen, erweisen sich narrative Angriffe zusätzlich als besonders heimtückische Form, mit der Cyberkriminelle auch Unternehmen in Bedrängnis bringen können.
Advanced Persistent Threats (APT)
Das FBI hat Untersuchungen gestartet, nachdem Donald Trumps Präsidentschaftskampagne nach eigenen Angaben von iranischen Hackern angegriffen wurde. Proofpoint-Sicherheitsforscher Joshua Miller klärt über mögliche Hintergründe auf.
Welche Banden Sie jetzt im Auge behalten sollten
Die Welt der Cyberkriminellen steht niemals still. Ein ständiger Wandel bringt regelmäßig neue Akteure hervor, die durch immer ausgefeiltere Technologien und Taktiken auffallen. Besonders dynamisch ist die Ransomware-Szene, in der verschiedene Gruppen miteinander im Wettbewerb um Affiliates (also kriminelle „Subunternehmer“, welche ihre Erpressungs-Tools und -Dienste einsetzen) und die attraktivsten
Anzeige
Böser Zwilling an Bord
Im Flieger kurz das Urlaubsbudget gecheckt – und schwupps, Cyberkriminellen Zugang zum Bankkonto gewährt; das kann Flugreisenden ausgerechnet jetzt zur Ferienzeit drohen. Die Experten von Kaspersky warnen aktuell vor vermehrt auftretenden sogenannten „Bösen Zwillingen“ im Flugverkehr.
Kommentar
Wie in jedem Jahr, so hat auch in diesem die Firma IBM zusammen mit dem Ponemon Institute die Studie Cost of a Data Breach 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse sprechen Bände: Mit 4,88 Millionen US-Dollar (rund 4,50 Millionen Euro) je Sicherheitsverletzung im weltweiten Durchschnitt liegen diese Kosten 10 Prozent über
Kommentar
Heutzutage stellen Scam-Anrufe eine ernsthafte und sich ständig weiterentwickelnde Bedrohung dar. Diese betrügerischen Telefonanrufe zielen darauf ab, ahnungslose Bürger*innen um ihr Geld oder ihre sensiblen persönlichen Daten zu bringen.
KnowBe4 Phishing Test-Ergebnisse für Q2
KnowBe4 gibt die Ergebnisse seines Q2 2024 Top-Clicked Phishing Reports bekannt. Die Ergebnisse beinhalten die am häufigsten angeklickten E-Mail-Themen in Phishing-Tests. Im Ergebnis rufen Phishing-E-Mails aus dem Personalwesen immer noch die meisten Reaktionen von Mitarbeitern hervor.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Flossbach von Storch SE
Köln
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige