Suche
Studie
KI stellt viele Unternehmen in Deutschland vor cybersicherheitsrelevante Herausforderungen, wie eine Studie zeigt. Demnach berichtet mehr als die Hälfte über eine Zunahme von Cybervorfällen im vergangenen Jahr, wobei rund ein Drittel der Befragten (37 Prozent) angibt, dass die Mehrheit dieser Angriffe KI-gestützt war.
Hacker nutzen Schwachstellen gezielt aus
Hacker haben es auf Windows-Rechner abgesehen und nutzen die ZIP-Dateiverkettung aus, um Malware in komprimierten Archiven zu übermitteln, ohne dass Sicherheitssoftware sie erkennt.
Anzeige
Statement
Die zunehmende Anzahl von Cyberangriffen stellen Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen vor enorme Herausforderungen. Angesichts dessen, ist der Austausch von Bedrohungsdaten in Form von Erkenntnissen, Trends und Mustern von entscheidender Bedeutung.
Anzeige
Infektionskampagne
Die Cyber-Bedrohungsforschung von OPSWAT hat eine Infektionskampagne aufgedeckt, die KI-Software als Köder benutzt, aber eigentlich keine KI in ihren Angriffen oder Malware einsetzt. Die Untersuchung begann, als man die verdächtige Domain https[://]my-profai[.]com entdeckte.
Netskope Threat Labs
Netskope Threat Labs veröffentlicht seinen neuesten Research Report, der sich auf Cyberbedrohungen im Bankensektor konzentriert. Dieser zeigt, dass Phishing eine der häufigsten Bedrohungen für die Cybersicherheit im Bankensektor ist, wobei Finanzbetrug der Hauptgrund für die Angriffe ist.
Die digitale Unterwelt
In der „digitalen Unterwelt“ des Darknet haben sich die Voraussetzungen für Cyberkriminalität dramatisch verändert. Was früher technisches Know-how und spezialisierte Fähigkeiten erforderte, steht heute jedermann offen. Die Einstiegshürden für Cyberangriffe sind so niedrig wie nie zuvor. Das hat dramatische Auswirkungen für die IT-Sicherheit.
Anzeige
Microsoft warnt
Microsoft verwies vor einigen Tagen auf eine schwerwiegende Cyberbedrohung, an der ein chinesisches Botnetz namens Quad7 beteiligt ist. Berichten zufolge nimmt Quad7 Organisationen weltweit mit ausgeklügelten Passwort-Spray-Angriffen ins Visier.
Ransom-Hub
Cyberkriminelle haben ihre Angriffsmethoden weiterentwickelt und setzen verstärkt auf die gefährliche Technik der Fernverschlüsselung, bei der ein einziger ungeschützter Endpunkt ausreicht, um ganze Netzwerke zu kompromittieren.
Analyse eines berüchtigten Datendiebes
Im Rahmen der “Operation Magnus” zerschlugen internationale Behörden am 24. Oktober 2024 erfolgreich die Infrastruktur hinter dem berüchtigten RedLine Stealer und seinem Klon META Stealer. ESET veröffentlicht nun weitere Analysen zur Schadsoftware.
Staatlich gesponserte Hackerbanden
Cybersicherheit entwickelt sich zu einem der wichtigsten Themen für Unternehmen und Organisationen weltweit. Besonders besorgniserregend ist dabei die steigende Zahl staatlich gesponserter Hackergruppen, die mit immer ausgefeilteren Methoden versuchen, in sensible Systeme einzudringen – zum Beispiel aus China.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH
Ratzeburg
Karl-Jaspers-Klinik Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH
Bad Zwischenahn
DMSFACTORY GmbH
Rödermark
Oskar Frech GmbH + Co. KG
Schorndorf (Baden-Württemberg)
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Landau in der Pfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige