50.000 Datensätze im Darknet
Der aktuelle Hackerangriff auf den Stromanbieter Tibber hat die Daten von über 50.000 deutschen Kunden offengelegt. Die Datensätze werden laut Medienberichten seit dem 11. November 2024 im Darknet zum Verkauf angeboten.
Ziel waren offengelegte Git-Konfigurationsdateien
Das Sysdig Threat Research Team (TRT) hat kürzlich eine globale Operation namens Emeraldwhale aufgedeckt, die auf ungeschützte Git-Konfigurationen abzielte und bei der mehr als 15.000 Anmeldedaten für Cloud-Dienste gestohlen wurden.
Globale Gefahr
Die Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) haben vor kurzem eine ausgeklügelte Phishing-Kampagne namens „CopyRh(ight)adamantys“ aufgedeckt. Sie verwendet eine weiterentwickelte Version der Rhadamanthys-Stealer-Malware, um in die Systeme der Opfer einzudringen.
Kommentar
Eine vermeintlich harmlose E-Mail wird übermittelt: „Ihr exklusiver Black Friday-Gutschein ist da!“ Solche E-Mails landen gerade in diesem Monat immer häufiger im Posteingang. Die E-Mails sind dabei perfekt gestaltet – mit einem offiziellen Logo, einer persönlichen Anrede und einem Call-to-Action-Button.
Cybersicherheitstrends 2025
Aufgrund der Fortschritte im Quantencomputing und der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Machine Learning werden Cyberbedrohungen durch Ransomware und Infostealer im kommenden Jahr zunehmen, so die Vorhersage des Reports ‚Kaspersky Security Bulletin: crimeware and financial cyberthreats in 2025‘ .
Check Point Top Malware im Oktober 2024
Check Point hat seinen Global Threat Index für Oktober 2024 veröffentlicht. Im Fokus steht die Zunahme von Infostealern und die Raffinesse der von Hackern eingesetzten Angriffsmethoden.
KI-Phishing
Sind Unternehmen für KI-gestützte Phishing-Attacken gewappnet? Nur bedingt, wie Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit immer wieder zeigen. Regelmäßige Schulungen und eine unternehmensweite „Kultur der Vorsicht“ helfen dabei, die immer raffinierteren Bedrohungen effektiv abzuwehren.
MSSP und SOC-Services clever kombinieren
IT-Sicherheit ohne externe Hilfe ist für die meisten Unternehmen angesichts immer häufigerer und anspruchsvollerer Attacken ein auswegloses Unterfangen.
Testlauf für einen größeren Angriff?
Das Threat-Labs-Team von Jamf, ein Anbieter für die Verwaltung und den Schutz von Apple-Geräten, hat ein neues Sicherheitsrisiko identifiziert. Dabei handelt es sich um eine Malware, die auf macOS-Betriebssysteme abzielt und Ähnlichkeiten mit von nordkoreanischen Akteuren (DPRK) entwickelter Malware aufweist.
Karl-Jaspers-Klinik Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH
Bad Zwischenahn
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025