Suche
Schadcode
LinkedIn ist zunehmend Schauplatz von gezielten Attacken auf ihre Mitglieder. Besonders Jobangebote für qualifizierte Fachkräfte dienen Cyberkriminellen als Einfallstor, um Malware zu verbreiten und Unternehmen zu attackieren. Laut den Bitdefender Labs rücken dabei insbesondere Software-Entwickler in den Fokus – eine Zielgruppe, deren Zugangsdaten und Systeme Hackern weitreichende Möglichkeiten eröffnen.
Anzeige
Data-Stealer SparkCat
Experten von Kaspersky haben einen neuen Trojaner entdeckt, der sich in Apps im AppStore und Google Play versteckt und mindestens seit März 2024 aktiv ist.
Anzeige
Digitale Desinformation
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Doch bereits jetzt versuchen verschiedene Interessengruppen, die Wähler zu beeinflussen. Ein besonders gefährlicher Trend: Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Fake News und Deepfake-Videos in nie dagewesener Qualität produzieren.
Cybersicherheit im Mittelstand
Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt stetig zu. Laut Bitkom e.V. verursachten Cyberangriffe allein in Deutschland im Jahr 2023 einen Gesamtschaden von über 205 Milliarden Euro – das entspricht rund 500.000 Euro Schaden pro betroffene Unternehmen.
Anzeige
Große Reichweite durch YouTube
Das ThreatLabZ-Team hat eine neue Malware-Kampagne aufgedeckt, die gezielt Spieler in der Online-Gaming-Community angreift. Durch bösartige Links wird eine Schadsoftware verbreitet, die sowohl Informationen stiehlt als auch Kryptowährung schürft.
Digital Insurances
Die Risikolandschaft für Unternehmen nimmt stetig zu – so auch Cyber-Risiken: Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet nicht nur neue Chancen, sondern birgt auch erhebliche Risiken.
Schwachstelle in Mitel-Telefonen
Das Akamai Security Intelligence and Response Team (SIRT) hat eine weiterentwickelte Version der Mirai-basierten Malware Aquabot identifiziert. Diese neue Variante, als Aquabotv3 bezeichnet, nimmt gezielt Mitel SIP-Telefone ins Visier und stellt damit eine ernste Bedrohung dar.
Möglicherweise russischer Hintergrund
Nach aktuellen Analysen der Bitdefender Labs richtet die Hackergruppe UAC-0063 ihre Spionage-Angriffe verstärkt gegen Behörden in Europa. Besonders betroffen sind mutmaßlich auch diplomatische Vertretungen in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Rumänien.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
Mannheim
ICO Innovative Computer GmbH
Diez
Cryotherm GmbH & Co.KG
Kirchen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige