Suche
Wenn nicht nur die Liebe zählt
Am Valentinstag liegt nicht nur Liebe in der Luft – auch Cyberkriminelle nutzen diesen Tag, um ihre betrügerischen Machenschaften auszunutzen.
Über 3,1 Millionen Nutzer betroffen
Ein massives Datenleck hat die Rezeptplattform Rezeptwelt.de getroffen, die von Thermomix-Hersteller Vorwerk betrieben wird. Laut Unternehmensangaben haben Hacker die persönlichen Daten von mehr als 3,1 Millionen Nutzern gestohlen und bieten diese nun im Darknet zum Verkauf an – für gerade einmal 1.500 US-Dollar.
Anzeige
Best Practices
Seit der Entdeckung von LLMJacking durch das Sysdig Threat Research Team (TRT) im Mai 2024 hat sich dieser Bedrohungsvektor rasant weiterentwickelt. So wie sich große Sprachmodelle (LLMs) ständig verbessern und neue Anwendungen finden, passen sich auch Cyberkriminelle an und nutzen neue Wege, um sich unbefugt Zugang zu diesen leistungsstarken
Anzeige
Wege zu mehr Resilienz
Die wachsende Vernetzung und die zunehmende Abhängigkeit von Software-Systemen haben die Angriffsfläche für Cyberbedrohungen erheblich vergrößert.
Report
Der neueste „State of Malware 2025“-Report von Malwarebytes zeigt alarmierende Entwicklungen in der Cyberbedrohungslandschaft. Besonders auffällig ist die zunehmende Nutzung von KI-gesteuerten Angriffen durch Cyberkriminelle.
Anzeige
Definition
In der Cybercrime-Welt hat sich eine besonders heimtückische Form der Malware etabliert: der Infostealer. Diese spezialisierte Schadsoftware hat nur ein Ziel – das systematische Abgreifen sensibler Nutzerdaten. Was steckt dahinter
Wachsende Gefahr
Die Bedrohungsakteure entwickeln sich in der heutigen Cybersicherheitslandschaft ständig weiter und suchen nach neuen Wegen, um mit immer ausgefeilteren Tools und Techniken in Unternehmen einzudringen. Dieses ständige „Katz- und Mausspiel“ hat zu EDR Killern (Endpoint Detection and Response) geführt, die in Verbindung mit dem Auftauchen neuer Ransomware-Varianten und der
Cyberkriminelle umgehen Schutzmechanismen
Nach dem Start der neuen KI-Modelle DeepSeek und Qwen beobachten Sicherheitsexperten einen alarmierenden Trend: Hacker wechseln gezielt von ChatGPT zu diesen Plattformen, um bösartige Inhalte zu entwickeln.
Android & Co.
Google hat 2024 mehr als 2,36 Millionen Apps aus dem Play Store entfernt, weil sie ein Sicherheitsrisiko darstellten. Zudem wurden 158.000 Entwickler-Accounts blockiert. Dabei setzt Google zunehmend auf Künstliche Intelligenz, um Bedrohungen schneller und präziser zu erkennen.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
Karl-Jaspers-Klinik Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH
Bad Zwischenahn
DMSFACTORY GmbH
Rödermark
Oskar Frech GmbH + Co. KG
Schorndorf (Baden-Württemberg)
dbh Logistics IT AG
Bremen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige