Suche
WatchGuard Internet Security Report - Q3 2024
Die Bedrohungslage im Cyberraum verschärft sich rasant: Laut dem neuesten Internet Security Report von WatchGuard Technologies ist die Anzahl der Malware-Entdeckungen auf Endgeräten im dritten Quartal 2024 um satte 300 Prozent gestiegen.
Anzeige
2024: 135 Millionen kompromittierte Konten
Im Jahr 2024 erlebte Deutschland eine alarmierende Zunahme von Datenlecks. Durchschnittlich wurden pro Sekunde vier Nutzerkonten kompromittiert, was die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe verdeutlicht.
Anzeige
Check Points Global Threat Index 2025
Check Point Software Technologies Ltd. hat seinen Global Threat Index für Januar 2025 veröffentlicht und zeigt erhebliche Verschiebungen in der Bedrohungslandschaft. In Deutschland sind zwei altbekannte Malware-Typen wieder an die Spitze gestiegen.
Spielwiese für Betrüger
Gen hat seinen aktuellen Gen Threat Report für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. Der Bericht zeichnet ein besorgniserregendes Bild von der zunehmenden Bedrohungslage im digitalen Raum.
So schützen Sie sich vor Betrug
Phishing-Mails sind eine weit verbreitete Betrugsmasche, bei der Cyberkriminelle die Namen großer Unternehmen wie Sparkasse, Postbank, Telekom oder PayPal missbrauchen, um ahnungslose Nutzer:innen in eine Falle zu locken.
Anzeige
Barracuda XDR Roundup 2024
Die jährliche XDR-Analyse von Barracuda Networks zeichnet ein alarmierendes Bild: Im Jahr 2024 hat sich die Zahl der Ransomware-Bedrohungen vervierfacht. Ein Hauptgrund dafür ist die zunehmende Nutzung von Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Plattformen, die Cyberkriminellen einen einfachen Zugang zu hochentwickelten Angriffswerkzeugen bieten.
Internationale Kampagne
Eine mutmaßlich russische Hackergruppe namens Storm-237 hat eine Phishing-Kampagne gestartet, die sich gezielt gegen Microsoft 365-Konten richtet. Die Angreifer nutzen dabei eine eigentlich für Geräte ohne Tastatur gedachte Authentifizierungsmethode aus, wie Microsoft nun berichtet.
Sensibilisierung und Technik gefragt
Die Sicherheitsexperten von Sophos X-Ops schlagen Alarm: Cyberkriminelle setzen zunehmend auf SVG-Dateien, um Malware- und Phishing-Angriffe durchzuführen. Diese Technik hat sich seit 2024 verstärkt verbreitet, da SVG-Dateien in der Lage sind, Schutzmechanismen von Phishing- und Spamschutzsystemen zu umgehen.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH
Ratzeburg
Karl-Jaspers-Klinik Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH
Bad Zwischenahn
dbh Logistics IT AG
Bremen
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Landau in der Pfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige