it-sa Spezial
In unserer vernetzten Welt, die immer häufiger Ziel von Hackern wird, sind moderne Technologien der Schlüssel, um Netzwerke und Daten zu schützen.
Kommentar
Staatlich geförderte Cyberangriffe entwickeln sich zu einer immer größeren Bedrohung, da digitale Systeme unverzichtbar für Regierungen, Unternehmen und kritische Infrastrukturen geworden sind.
Threat Intelligence Report
Ontinue hat seinen Threat Intelligence Report für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Demzufolge nehmen aktuell insbesondere Cyberattacken auf die Fertigungsbranche und den Industriesektor zu.
Kommentar
In einem neuen Blogbeitrag widmet sich Trend Micro Earth Preta (auch Mustang Panda). Die Hackergruppe setzt in einer neuen Angriffswelle auf selbstverbreitende Malware, die sich über Wechseldatenträger ausbreitet, sowie auf Spear-Phishing-Kampagnen.
17. September ist Welttag der Patientensicherheit
Für Cyberkriminelle ist das Gesundheitssystem durch seine sensiblen Patientendaten eine Goldgrube. Daten von Check Point Research (CPR) zeigen, dass 2024 im Durchschnitt wöchentlich 2.018 Cyberangriffe auf Gesundheitsorganisationen weltweit verübt wurden.
Barracuda-Analyse
Plattformen, die häufig in Schulen, Unternehmen und von Grafikdesignern zur Kollaboration und Erstellung von Inhalten zum Einsatz kommen, werden von Angreifen für Phishing-Angriffe genutzt. Dies haben die Threat-Analysten von Barracuda Networks Inc. herausgefunden.
Studie
McAfee nimmt eine zuletzt durchgeführte Studie zum Anlass, um über das Thema KI-generierte Deepfakes aufzuklären. Grund hierfür sind vor allem Fehl- und Desinformationen, die als zentrale Punkte für die deutsche Bevölkerung im Wahljahr 2024 aufgetaucht sind.
Statement
Kürzlich wurden neue Erkenntnisse über gezielte Spear-Phishing-Angriffe auf WhatsApp-Nutzer veröffentlicht. Diese Angriffe werden der iranischen Gruppe APT42 zugeschrieben, die Verbindungen zu den iranischen Revolutionsgarden (IRGC) haben soll.
Einfallstor für Hacker
Klamotten kann man hacken. Denn das IoT hat seine Grenzen mittlerweile über elektronische Dinge hinaus erweitert und seit es smarte „Techwear“ gibt, ist auch Kleidung nicht mehr vor Cyberkriminellen sicher. Wo die Risiken liegen, worauf man beim Kauf achten muss und wie man sich schützt, weiß Marco Eggerling, Global
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025