Cyberkriminalität im Alltag
In den USA häufen sich Fälle von Phishing-Angriffen, bei denen Betrüger gefälschte SMS im Namen städtischer Parkverwaltungen versenden. Die Nachrichten fordern Empfänger auf, angeblich ausstehende Parkgebühren über einen Link zu bezahlen.
Industrien mit geringer Toleranz für Ausfallzeiten im Visier
Cyberbedrohungen entwickeln sich stetig weiter, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anzupassen.
Cyber-Spionage auf neuem Level
Die berüchtigte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe SideWinder hat ihre Angriffstaktiken verfeinert und ihre geografische Reichweite erheblich ausgeweitet. Laut aktuellen Analysen von Kaspersky nimmt die Gruppe nun gezielt Atomkraftwerke und Energieeinrichtungen ins Visier.
Wenn der Staubsauger zum Spion wird
Ein vernetztes Zuhause, in dem verschiedenste Geräte und Systeme miteinander verbunden sind und kommunizieren, ist längst keine Science Fiction mehr. Smart Homes sind im Trend. Mit der gestiegenen Relevanz wachsen allerdings auch die Verlockungen für Kriminelle.
Security-Test zeigt:
Sind viele Angriffe auf Organisationen im Gesundheitswesen hausgemacht? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Absolute Security lassen das vermuten.
26 Mio. Windows-Geräte mit Infostealern infiziert
Experten von Kaspersky Digital Footprint Intelligence haben alarmierende Zahlen veröffentlicht: In den Jahren 2023 und 2024 wurden Daten von rund 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet geleakt. Nach Einschätzung der Sicherheitsforscher dürften etwa 95 Prozent dieser Daten korrekt und damit potenziell missbrauchbar sein.
Smartphone-Sicherheit
Hacker als Dienstleister
In der Cybercrime-Szene hat sich in den letzten Jahren eine Spezialisierung herausgebildet, die für Unternehmen und Organisationen weltweit eine ernsthafte Bedrohung darstellt: der Initial Access Broker (IAB).
Sicherheitsstrategien sind unerlässlich
Der aktuelle “Global Incident Response Report 2025” des Unit 42-Teams von Palo Alto Networks zeichnet ein beunruhigendes Bild der Cyberbedrohungslage.
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025