Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Grundlage für moderne Cybersicherheit
Als die EU den Digital Operational Resilience Act (DORA) einführte, sollte damit die Grundlage für moderne Cybersicherheit im Finanzsektor geschaffen werden. Neun Monate später stellt sich die Frage, wie weit die Finanzinstitute mit der Umsetzung sind.
Falsche Sicherheit
In den letzten Jahren haben sich Cyber-Versicherungen vom Schmankerl zur Notwendigkeit jeder Risiko-Strategie entwickelt. Doch viele Unternehmen übersehen die unbequeme Wahrheit: Eine Police ersetzt keine gute Cyber-Abwehr. 
Anzeige
Maßstab für transparente Unternehmenssicherheit
Am 23. Juli 2025 hat Samsung als erster Hersteller das IT-Sicherheitskennzeichen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für ausgewählte mobile Endgeräte und Smart-TVs erhalten.
Anzeige
Cyber-Resilience made in Europe
DriveLock zählt zu den führenden deutschen Anbietern für Endpoint- und Datensicherheit. Mit der Übernahme der idgard GmbH stärkt das Unternehmen seine strategische Position im Bereich digitaler Souveränität.
Informationssicherheit unter Druck
Eine aktuelle Untersuchung von Proliance zeigt, dass viele mittelständische Unternehmen ihre Informationssicherheit deutlich besser einschätzen, als es die reale Lage vermuten lässt.
Sichere Kubernetes-Umgebung in kurzer Zeit
Kubernetes – oder kurz K8s –entwickelt sich rasch zur bevorzugten Plattform vieler Unternehmen. CNCF berichtet, dass über 80 Prozent der Unternehmen es bereits in der Produktion einsetzen, und die Zahlen steigen weiter.
Anzeige
Security-Services auf Enterprise Level
Schätzungsweise haben nur 0,009 Prozent der Millionen Unternehmen weltweit einen Chief Information Security Officer (CISO) – meist große Unternehmen und Konzerne. Doch den Bedarf, Cybersecurity strategisch zu betreiben, haben alle Unternehmen.
Von manuellen Prozessen zur automatisierten Echtzeit-Überwachung
Das Problem heißt Komplexität – auch und besonders in der Cybersicherheit: Zum einen ist die eigene IT-Infrastruktur zunehmend heterogen, zum anderen sind intelligentere und weitreichende Angriffe selbst für moderne Security-Lösungen kaum noch zu erkennen.
Makroökonomische Kräfte
Cybersicherheit ist nicht mehr nur eine notwendige Schutzmaßnahme, sondern ein zentraler Faktor für den Geschäftserfolg. Unternehmen betrachten Cybersicherheit nicht mehr als Kostenfaktor, sondern als Unterscheidungsmerkmal, als Grundlage für Vertrauen und Wettbewerbsvorteil.
Bewusstsein als wichtigste Verteidigungslinie
Eine aktuelle Untersuchung von Bitdefender zeigt deutliche Sicherheitslücken im Verhalten vieler Internetnutzer.
Anzeige
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
04.12.2025
 - 04.12.2025
Online
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
ICO Innovative Computer GmbH
Diez
Württembergische Versicherung AG
Kornwestheim
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige