Prognosen, die keiner hören will – aber alle betreffen
Der Global Cybersecurity Outlook 2025 des World Economic Forum in Zusammenarbeit mit Accenture trifft den Nagel auf den Kopf: Die Bedrohungslage ist nicht nur gewachsen, sie eskaliert.
Ein Blick hinter die Fassade vieler MDR-Services
Managed Detection and Response (MDR) ist der neue Hype der IT-Sicherheitsbranche. Kaum ein Systemhaus, das nicht plötzlich MDR im Portfolio hat.
Haftungsrisiko Cybersicherheit
Noch nie war Cybersicherheit ein reines IT-Problem. Leider ist es nach wie vor häufig geübte Praxis, dass dieses Thema an die Technikabteilung delegiert wird und die Geschäftsführung sich nicht in einem angemessenen Maße damit auseinandersetzt.
Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit
Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre digitale Verteidigung zu stärken.
Interview
Die Anforderungen an IT-Sicherheit und Cloud-Infrastruktur steigen – gerade für mittelständische Unternehmen und KRITIS-Betreiber. Warum plusserver deshalb mit Cosanta nun Security- und Cloud-Kompetenz strategisch bündelt und welche Vorteile das für Kunden bringt, erläutert Andreas Kadler, CEO bei plusserver in diesem Interview.
Grundlagen stärken
In vielen Unternehmen spielt sich regelmäßig das gleiche Szenario ab: Ein neuer Bericht über eine potenzielle Bedrohung wird veröffentlicht, das Security Operations Center (SOC) macht sich an die Arbeit – findet aber keine verwertbaren Hinweise.
Zunahme der Bedrohungslage weltweit
Sicherheitsstrategien müssen Schritt halten
Cybersicherheit als Gemeinschaftsaufgabe
Ob es um verdächtige Mails, ungesicherte WLANs oder riskante Webseiten geht – eigentlich weiß jeder: Nicht anklicken! Doch zwischen theoretischem Wissen und dem tatsächlichen Verhalten im Büroalltag klafft eine deutliche Lücke.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel

23. Juni 2025