Suche
Unternehmen kämpfen mit fehlendem Know-how
Für den zielgerichteten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen braucht es Angestellte mit dem entsprechenden Fachwissen sowie Maßnahmen zur sicheren Anwendung. Beides ist in Deutschland noch mangelhaft.
it-sa Spezial
Eine ständig wachsende Bedrohungslage durch Cyberangriffe, verschärfte gesetzliche Anforderungen wie die bevorstehende NIS2-Richtlinie und der allgegenwärtige Fachkräftemangel in der IT-Branche machen es Systemhäusern immer schwerer, eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie intern abzudecken.
Anzeige
it-sa Spezial
In der zunehmend digitalisierten Industrielandschaft sind die Herausforderungen in der Cybersecurity in den letzten Jahren stark gewachsen. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg gezielter Cyberangriffe auf Operational Technology (OT), also Steuerungssysteme, Geräte und Komponenten in Produktionsanlagen. Für eine wirkungsvolle Cybersecurity müssen OT und IT eng zusammenarbeiten.
Anzeige
Cyber-Resilienz im Fokus
Der „größte IT-Ausfall der Geschichte“ zeigt eindringlich, was passieren kann, wenn Abwehrsysteme unsicher werden und der eigentliche Schutz zur Bedrohung wird, weil schon kleine Fehler gravierende Folgen zeitigen können. Er beweist: IT-Prozesse sind nur so gut, wie sie trainiert und getestet werden
Passgenauer Einsatz von KI
Während das Buzzword KI in Sicherheitsszenarien vor allem als Gefahr sich rasant entwickelnder Angriffsvektoren wahrgenommen wird, werden ihre Chancen und Möglichkeiten als weitere Verteidigungslinie oftmals falsch eingeschätzt.
Interview
Ralf Kempf, CEO des IT-Security- und GRC-Spezialisten Pathlock Deutschland und SAP Evangelist, gibt Einblicke, wie die neue Europäische Cybersicherheitsdirektive immer mehr Unternehmen und deren Management in die Pflicht nimmt.
Anzeige
it-sa Spezial
Mit der EU-Richtlinie NIS2 sollen kritische Infrastrukturen und wichtige digitale Dienste besser vor Cyberbedrohungen geschützt werden. In diesem Zusammenhang wurde der Kreis der „KRITIS-Unternehmen“ deutlich erweitert.
Anwendungsbeispiel
Nur alle vier Jahre findet die Vendée Globe statt – ein Nonstop-Segelrennen um die ganze Welt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne fremde Hilfe einige der gefährlichsten Gewässer der Erde passieren.
it-sa Spezial
Viele Unternehmen haben auf ihrem Weg zur digitalen Transformation ein Software-definiertes Wide Area Network (SD-WAN) als entscheidenden Wegbereiter für ihre Cloud-Einführung identifiziert.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin
03.06.2025
 - 05.06.2025
London

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Sit SteuerungsTechnik GmbH
Ettlingen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige