Suche
Kommentar
Die NIS2 bringt nicht nur einen breiteren Anwendungsbereich und strengere Sicherheitsanforderungen mit sich, sondern zeugt auch von der Einführung einer neuen Denkweise in der Cybersicherheit.
Studie
Die Zahl der Cyberangriffe steigt, und die angewandten Methoden werden stetig raffinierter. Um die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen in der EU zu verbessern, trat im Januar 2023 die NIS2-Richtlinie in Kraft. Am 18. Oktober 2024 wird sie in nationales Recht sämtlicher EU-Mitgliedstaaten überführt und somit bindend.
Anzeige
Studie
Industrieunternehmen haben häufig mit Netzwerkproblemen zu kämpfen, wie eine aktuelle, global angelegte Kaspersky-Studie zeigt. Demnach haben 7 Prozent der befragten Unternehmen sogar wöchentlich Probleme mit ihrem Netzwerk, bei 38 Prozent ist dies ein bis drei Mal im Monat der Fall.
Anzeige
Der Cyber Resilience Act ist da
Prozessmanagement in der Cybersicherheit spielt eine immer größere Rolle – nicht umsonst wird mit Regularien wie NIS2 Cybersicherheit von einer Aufgabe bislang vorrangig für kritische Infrastrukturen zu einer Anforderung des digitalen Wirtschaftsschutzes erhoben, die künftig für viele mittelständische Betriebe gleichermaßen umzusetzen ist.
Online-Sicherheit
Im heutigen digitalen Zeitalter suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, um ihre Online-Sicherheit und ihren Datenschutz zu gewährleisten. Ein VPN kostenlos kann hier eine maßgebliche Lösung bieten. Ein Virtual Private Network (VPN) ermöglicht es Ihnen, das Internet über eine verschlüsselte Verbindung zu nutzen, was ein sicheres Surfen gewährleistet.
Global Threat Report 2024
Der Global Threat Report 2024 zeigt vor allem drei Ursachen für den Erfolg von Angreifern auf: offensive Sicherheitstools (OSTs) – Testtools, die zur proaktiven Identifizierung von Sicherheitslücken entwickelt wurden -, falsch konfigurierte Cloud-Umgebungen sowie eine zunehmende Fokussierung auf den Zugang zu Anmeldeinformationen.
Anzeige
Barracuda-Analyse
Die Threat-Analysten von Barracuda Networks Inc., einem Anbieter von Cloud-First-Sicherheitslösungen, haben eine neue Generation von Phishing-Angriffen mithilfe von QR-Codes identifiziert, die darauf abzielen, herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.
Unternehmen wachgerüttelt
Der CrowdStrike-Vorfall, der im Juli weltweit unzählige Bildschirme dauerhaft blau leuchten ließ und die Weltwirtschaft ins Stocken brachte, war offenbar für viele Unternehmen ein Weckruf. Und zwar nicht nur für diejenigen, deren Systeme direkt davon betroffen waren.
BYOD-Arbeitsgeräte
Bei der umfassenden Absicherung ihrer IT-Infrastrukturen übersehen Unternehmen häufig eine große Sicherheitsgefahr: die Nutzung von BYOD-Arbeitsgeräten durch Kinder.
Darauf müssen Hersteller & Zulieferer achten
Die EU erhöht den Druck auf Hersteller digitaler Produkte: Der Cyber Resilience Act (CRA) verlangt unter anderem dokumentierte Software-Stücklisten, längere Update-Zeiträume und erweitert den Haftungsrahmen.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin
03.06.2025
 - 05.06.2025
London

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige