Suche
Abwarten keine Option
10 von 10 Hackern würden die deutsche Politik weiterempfehlen: Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland ist vorerst gescheitert – und Cyberkriminelle aus aller Welt feiern. Während andere EU-Länder längst klare Vorgaben geschaffen haben, bleibt Deutschland in der Ungewissheit stecken.
Digital Insurances
Die Risikolandschaft für Unternehmen nimmt stetig zu – so auch Cyber-Risiken: Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet nicht nur neue Chancen, sondern birgt auch erhebliche Risiken.
Anzeige
Keeper Security Insight Report
Der Schutz sensibler Daten und digitaler Identitäten steht für Unternehmen weltweit an oberster Stelle. Angesichts einer zunehmend komplexen Cyber-Bedrohungslage gewinnt die Wahl der richtigen Authentifizierungsmethoden immer mehr an Bedeutung.
Anzeige
Unternehmensdaten
Die Nutzung von KI-Plattformen, wie beispielsweise DeepSeek, mögen ein Schritt nach vorn sein, Unternehmen müssen die Risiken aber sorgfältig abwägen – vor allem, wenn es um Plattformen geht, bei denen der Datenzugriff und die Überwachung weniger transparent sind.
Betriebsresilienz
Die EU-Verordnung zur digitalen Betriebsresilienz (DORA), seit dem 17. Januar 2025 in Kraft, beschäftigt die Finanzbranche: Während große Institute mit ihren komplexen Strukturen kämpfen, könnten agile Fintech-Startups schneller auf die neuen Anforderungen reagieren. Herausfordernd ist es allerdings für alle, egal, wie groß die Unternehmen sind.
Cybersecurity
Traditionelle Security Information and Event Management (SIEM)-Systeme sind weit verbreitet, obwohl sie in der modernen Bedrohungslandschaft überfordert sind. Was ist die Alternative für eine cyberresiliente IT-Infrastruktur? Security Analytics und Automatisierung versprechen effektivere Bedrohungserkennung und schnelle Reaktion.
Anzeige
Digitale Sicherheit neu gedacht
Künstliche Intelligenz revolutioniert Unternehmensprozesse, doch KI-Sicherheit wird zur Herausforderung. AI Security Posture Management (AISPM) schützt vor Datenlecks, manipulierten KI-Modellen und fehlerhaften KI-Entscheidungen.
Praktische Hilfestellungen für Gesetzeskonformität
NIS2 ist gekommen, um zu bleiben. Auch im neuen Jahr beschäftigt die EU-Richtlinie zahlreiche IT-Verantwortliche.
Vom Pflichtprogramm zur gelebten Sicherheitskultur
In unserem Interview spricht Ulrich Parthier, Publisher it security, mit Jens Bothe, Vice President Information Security der OTRS Group. Thematisch geht es um das ISMS, warum es mehr als nur ein Tool ist und wie der Weg hin zu einer lebendigen Prozesslandschaft aussieht.
Patch-Management
Ein aktueller zweiteiliger Forschungsbericht von Sophos X-Ops beleuchtet nun die Komplexität der Schwachstellen-Priorisierung und zeigt auf, warum gängige Bewertungssysteme allein nicht ausreichen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige