Der Kampf um die digitale Sicherheit
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Art und Weise, wie Cyberangriffe durchgeführt werden, sondern auch deren Abwehr. Unternehmen setzen zunehmend auf KI-gestützte Verteidigungsstrategien, um mit der wachsenden Bedrohung Schritt zu halten.
Studie
Die Ergebnisse einer neuen Studie belegen die rasant steigende Nachfrage deutscher Unternehmen nach Fachkräften für diesen IT-Bereich. Demnach ist die Zahl der in Deutschland beschäftigten Cybersecurity-Spezialisten im Vergleich zum Vorjahr um 38 % gestiegen.
Security Trends
Cybersicherheit wird im nächsten Jahr eine Reihe von technologischen wie aus Compliance-Sicht organisatorischen Entwicklungen erleben. Die wichtigsten fünf werden aus Sicht des SIEM-Anbieters im Folgenden vorgestellt: Zero Trust Network Architecture, Hypergraphen, KI-Apathie, der menschliche Faktor und die geopolitische Situation.
Folgen für die Cybersicherheit
Es kam nun so, wie es abzusehen war: Am 28. November 2024 hat die EU-Kommission mitgeteilt, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und weitere 22 Mitgliedstaaten eingeleitet zu haben.
Der Cyber Security Adventskalender von SoSafe
Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür – eine Zeit, die nicht nur für Glühwein und Geschenke, sondern auch für gesteigerte Cyberrisiken bekannt ist. Gerade jetzt nutzen Cyberkriminelle die erhöhte Online-Aktivität, um gezielt Privatpersonen und Unternehmen anzugreifen.
IT Security Economics Report
Laut dem aktuellen IT Security Economics Report von Kaspersky sind Unternehmen in Deutschland mit erheblichen IT-Sicherheitsherausforderungen konfrontiert. An erster Stelle stehen Ausfallzeiten und Produktivitätsverluste, die von 48 Prozent der Befragten genannt werden.
Technologie als Dolmetscher
Cybervorfälle sind das größte Geschäftsrisiko. Daher müssen Cyberrisiken als Teil des unternehmerischen Risikomanagements betrachtet werden und fallen somit in den Verantwortungsbereich der Geschäftsleitung.
Downtime als Super-GAU
Downtimes und langsame Verbindungen sind für viele Unternehmen die Endgegner. Eine hohe Netzwerkresilienz ist das beste Hilfsmittel im Kampf gegen sie. Opengear hat daher eine Checkliste erstellt, die sich Administratoren über den Laptop hängen sollten.
Risiken von KI und Generativer KI
Das Jahr 2025 rückt näher, und künstliche Intelligenz (KI) sorgt immer noch für erhebliche Veränderungen in der Cybersicherheitslandschaft. KI kommt zunehmend in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, dass ihre Daten, Systeme und Benutzer steigenden Risiken ausgesetzt sind.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
22. April 2025