Suche
Richterhammer vor Binärcode
Verpflichtung zu umfassender IT-Sicherheit
Nahezu täglich finden sich in den Nachrichten Meldungen über Hackerangriffe krimineller und/oder staatlich unterstützter Gruppen. In Deutschland soll das IT-Sicherheitsgesetz (Zweites Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0) dabei für mehr Sicherheit für alle sorgen – und das bereits seit mehr als einem Jahr.
Herausforderungen und Chancen
Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom sind zwei Drittel von über 500 befragten Unternehmen der Meinung, dass in Deutschland die Digitalisierung aufgrund des strengen Datenschutzes und dessen uneinheitlichen Auslegung erschwert wird. 50 Prozent der Befragten gibt an, dass es Deutschland in puncto Datenschutz übertreibe. Doch ist das wirklich so?
Anzeige
Jürgen Litz, Geschäftsführer der cobra computer’s brainware AG in Tägerwilen sowie der cobra – computer’s brainware GmbH in Konstanz, über das neue Schweizer Datenschutzgesetz und die erheblichen Vorteile, die eine gewissenhafte Umsetzung der Richtlinien für alle Beteiligten bringen kann.
Anzeige
Datenschutz wird immer wichtiger, gleichzeitig steigen die Datenmengen rasant an. Ohne strategischen Ansatz stehen Unternehmen auf verlorenem Posten. Exterro, Anbieter von Legal-GRC-Software, die E-Discovery, digitale Forensik, Datenschutz und Cybersecurity-Compliance vereint, zeigt, wie Unternehmen die vier großen Hürden auf dem Weg zur DSGVO-Compliance meistern.
UNECE vs. China
Moderne Fahrzeuge wandeln sich zu fahrenden Softwareanwendungen. Aufgrund der vielen Anwendungen und eingesetzten Funktechniken bieten sie Hackern eine besonders große Angriffsfläche. Um die Risiken zu minimieren, gibt es unterschiedliche Cybersicherheitsvorschriften für Staaten der UNECE und China. CYMOTIVE Technologies hat sie in Bezug auf die Aufgaben eines Intrusion Detection Systems
Datenschutz ist eines der wichtigsten Schlagwörter im Daily Business eines jeden Unternehmens. Spätestens seit dem Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor über vier Jahren gilt es, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die den Schutz von personenbezogenen Daten sicherstellen.
Anzeige
Grüne Rechenzentren
Weltweit werden mittlerweile so viele Daten generiert wie niemals zuvor – Tendenz weiterhin steigend. Um mit diesem rasanten Wachstum Schritt zu halten, ziehen viele Unternehmen den Großteil ihrer Daten in die Cloud um – und damit auch in Rechenzentren.
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Paragraph 130 und 9 OWiG sowie Paragraph 13 und 14,2 StGB schreiben Unternehmen beim Export die Aufsichtspflicht vor. Die aktuellen internationalen Konflikte verschärfen die Notwendigkeit der Exportkontrolle, um Gesetzesverstöße zu vermeiden: Unternehmen müssen ausschließen können, dass ihre Geschäftskontakte sowie Mitarbeiter auf internationalen Sanktionslisten stehen.
Mehr Finanzkriminalität, mehr verpflichtende Kontrollen, mehr Transaktionen – angesichts der steigenden Anforderungen an Compliance benötigen Banken und Versicherungen eine Infrastruktur, die bei Anti-Geldwäsche-Monitoring, KYC, Insider-Dealing-Detection und Sanktionslisten-Abgleichen möglichst viel Digitalisierungspotenzial ausschöpft. Deshalb stand der Actico RegTech Day 2022 im Zeichen der digitalen Transformation durch KI und Machine Learning.
Cybersicherheit gilt als komplexes technisches Thema, bei dem Informatiker, Programmierer oder Forensiker gefragt sind. Aber auch die Kommunikationsabteilung kann einen wichtigen Beitrag leisten .
Anzeige
Anzeige