Suche
Richterhammer vor Binärcode
Cloudera-Studie
Das Datenwachstum in der modernen Geschäftswelt ist wie das berühmte griechische Labyrinth, in das der Minotaurus verbannt wurde. Mit jedem Tag, jeder Stunde werden neue Daten generiert, die das Labyrinth komplexer und verwirrender machen.
Anzeige
KI-Tools und -Anwendungen sind auf dem Vormarsch. Die Verfügbarkeit innovativer KI-Assistenten eröffnet Unternehmen weitreichende Optionen, ihr Geschäftsmodell noch leistungsfähiger zu gestalten. Das konnte auch das Forschungsinstitut Gartner feststellen.
Anzeige
Kommentar
Die EU-Kommission will ihre Pläne für eine „AI Innovation Strategy“ zur Stärkung des KI-Ökosystems in Europa vorstellen. Teil davon ist ein besserer Zugang zu Rechenkapazitäten und Daten für KI-Startups. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
digitaler Vereinbarungsprozess
DocuSign stellt seine Identity Wallet für die qualifizierte elektronische Signaturen (QES) Lösung vor, die der EU & UK-Verordnung eIDAS (nach „electronic IDentification, Authentication and Trust Services“) entspricht.
Studie
Die Wirtschaftskanzlei DLA Piper hat den „GDPR Fines and Data Breach Report 2024“ veröffentlicht. Der Report zeigt, dass Deutschland 2023 die Liste der Meldungen von Datenschutzverletzungen (Datenpannen) mit über 32.000 Meldungen anführt.
Anzeige
Allein im Jahr 2022 wurden bei den deutschen Aufsichtsbehörden Meldungen zu rund 21.170 tatsächlichen oder vermuteten Datenpannen registriert. Ohne Datenpannen-Management können solche Vorfälle weitreichende Folgen haben, darunter Reputationsschäden, Schadensersatz- und Auskunftsklagen von betroffenen Personen sowie erhebliche Bußgelder gemäß der DSGVO.
Kommentar
Europa besinnt sich einmal mehr auf seine moralische Vorreiterrolle in der Welt. Während in den beiden globalen Technologiesupermächten USA und China ein kaum kontrollierter Wildwuchs in Sachen Künstlicher Intelligenz stattfindet, hat die EU sich nicht nur dem technischen Fortschritt, sondern dem großen Ganzen gewidmet.
Generative Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen viele neue Möglichkeiten zur Automatisierung. Doch die Unsicherheit rund um Datenschutz und Urheberrecht lässt bislang noch viele Unternehmen vor KI zurückschrecken. Eine mögliche Lösung: sichere KI-Tools aus der Cloud.
Anzeige
Anzeige