Suche
Richterhammer vor Binärcode
Underlays, Peering und Compliance

Die Erwartungen an das Netzwerk eines Unternehmens sind hoch. Schließlich hängen das Kundenerlebnis und die produktiven Arbeitsabläufe eines Unternehmens hiervon ab.

Anzeige

Ausfall- und Stillstandzeiten in der IT sind teuer. Laut einer aktuellen ITIC-Studie kostet ein Ausfall pro Stunde zwischen 860.000 und 4,3 Millionen Euro – zuzüglich der Kosten für Rechtsberatung und eventueller Bußgelder.

Anzeige

Zeitschriftenverlegerverbands-Präsident Rudolf Thiemann hat die Bedeutung der Nutzerdatenverarbeitung im Netz für die Finanzierbarkeit von digitalen Presseprodukten betont. «Datenschutzrecht bedroht die Finanzierbarkeit digitaler Zeitschriftenmedien», sagte Thiemann am Donnerstag auf dem Branchentreffen «Publisher’s Summit» des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ).

Anzeige

Unternehmen, die Instant-Messenger-Dienste wie Telegram oder WhatsApp in der Pandemie verstärkt zur Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern nutzen, gehen potenzielle Sicherheitsrisiken ein.

Kommentar

Die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern kommt zum 17.12.2021 – und bemerkenswert wenige Unternehmen sind darauf vorbereitet. Natürlich ist das wieder eine Regelung, die umgesetzt werden muss. Wir meinen: Diese Richtlinie bietet vor allem Chancen!

Neue Verantwortung für die Banken-IT

Nach den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sind Banken seit Mitte August 2021 mit neuen Anforderungen bei der umfassenden Kontrolle der „Wesentlichen Auslagerungen“ konfrontiert.

Novelle konkretisiert Vorgaben für Banken und ihre IT-Dienstleister

Die BaFin hat Mitte August 2021 eine neue Fassung der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) veröffentlicht. Die weiter ausgeführten Bedingungen für die sichere Informationsverarbeitung betreffen nicht nur IT-Verantwortliche von Banken, sondern auch ihre Dienstleiter mittelbar.

Anzeige
Anzeige