Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Die KI ist momentan allgegenwärtig und das im wahrsten Sinne des Wortes. Thomas Kress beleuchtet die Risiken und die Chancen der Stimmennachahmung, die auf künstlicher Intelligenz basiert und die eine neue Zeit der technologischen Innovation eingeläutet hat. Ist eine Audioaufnahme echt oder steckt ein Deep Fake einer KI dahinter?
Studie
Laut der aktuellen Studie „Spotlight Zukunft 2024“ fehlt es fast 80 Prozent der Industrieunternehmen an Wissen oder Kapazitäten, um Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich einzusetzen. Für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist der Einsatz dieser Technologie aber unerlässlich.
Anzeige
Marketingabteilungen testen immer wieder neue Technologien und leisten damit wichtige Pionierarbeit für mehr Innovation in Unternehmen. Das umfasst auch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).
Anzeige
Umfrage
Künstliche Intelligenz wird die Wirtschaft in Zukunft prägen, und die meisten Menschen sehen in diesem wichtigen Bereich für Deutschland Nachholbedarf. Rund zwei Drittel (65 Prozent) der Deutschen halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie, nur 29 Prozent halten das Thema für massiv überschätzt und einen Hype.
Kommentar
Mit der generativen KI stellen Unternehmen höhere Erwartungen an ihre Daten- und KI-Initiativen. Gleichzeitig kostet eine schlechte Datenqualität mindestens 30 Prozent des Umsatzes.
Anzeige
Innovation im Einzelhandel
Von personalisierten Shoppingerlebnissen bis hin zu präzisen Nachfrageprognosen – so transformiert generative KI den Einzelhandel. Technologiegiganten wie Google und Microsoft weisen den Weg.
Vom Studienabbrecher zum KI-Visionär
Der Name Sam Altman ist wie kein anderer derart eng mit den unglaublichen Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz (KI) verknüpft. Doch wer ist der Chef von OpenAI? Ein ausführlicher Steckbrief.
KI-Lösungen können nur so wertvoll, einzigartig und nützlich sein, wie Menge, Qualität und Vielfalt der verfügbaren Trainingsdaten. Dies bedeutet für Unternehmen, dass sie jetzt Methoden benötigen, um ihre Daten in einem Workflow zu speichern, der eine Analyse, Katalogisierung und Kennzeichnung all ihrer Daten ermöglicht.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
Deutsche Bank AG
Frankfurt am Main
CSB-System SE
Geilenkirchen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige