Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Studie von Dell Technologies
Deutsche Unternehmen schreiben generativer KI (GenAI) eine große transformative Kraft zu, und viele von ihnen haben bereits mit der Implementierung begonnen. Vorteile sehen sie vor allem in den Bereichen Cybersicherheit, Produktivität und Customer Experience. Kopfzerbrechen bereitet ihnen hingegen der Datenschutz. Das zeigt die Dell Technologies Innovation Catalyst Research.
Eine der wichtigsten Debatten der Gegenwart betrifft die potenziellen Auswirkungen, die generative Modelle der künstlichen Intelligenz (Gen AI) auf den Arbeitsmarkt haben werden. Einige Beobachter sehen den fortschreitenden Automatisierungsprozess als Vorbote für weitreichende Entlassungen, nicht nur für gering qualifizierte Arbeitnehmer, sondern auch für höher qualifizierte Fachkräfte.
Anzeige
Systematisches Enablement der Mitarbeitenden
Generative Künstliche Intelligenz, wie ChatGPT & Co, hat die Welt im Sturm erobert und überrascht uns fast im Wochenrhythmus mit neuen beeindruckenden Fortschritten, die in verschiedenen Anwendungsfällen Beachtung finden.
Anzeige
Kommentar
KI ist ein bisschen wie der Dschinni ist aus der Flasche, der sich nicht wieder einfangen lässt. Die neue Technologie ist mächtig und ihr Potenzial enorm. Nicht umsonst stand KI daher dieses Jahr auch im Zentrum des Weltwirtschaftsforums in Davos. Genauso groß sind aber auch die Risiken.
Supermarkt-Kassenflirt war gestern
Die große Liebe zufällig an der Kasse im Supermarkt treffen? Diese Dating-Form klingt für viele junge Menschen wie ein Mythos aus der Vergangenheit. Heute ist Online-Dating eines der Mittel der Wahl für die romantisch motivierte Kontaktaufnahme.
Generative KI (GenAI) sicher und regelkonform im Unternehmen einsetzen – das will das Digital Consulting-, Solutions- und Software-Haus valantic jetzt mit einem neuen GenAI-Service möglich machen
Anzeige
KI-Bildung bringt Unternehmen voran
Der Wirtschaftsstandort Deutschland agiert noch vorsichtig in Bezug auf Innovationen. Doch für einen nachhaltig festen Stand im globalen Vergleich sind aufkommende Technologien, wie Künstliche Intelligenz und Spatial Computing, unverzichtbar.
Omnichannel-Konzept in modernen Contact Centern
In dem Maße, in dem Artificial Intelligence (AI) die Unternehmens­landschaft verändert, haben zwei Begriffe große Aufmerksamkeit erlangt: Generative AI und Conversational AI. Spitch, Anbieter von Conversational AI, setzt auf eine Kombination beider Technologien für Künstliche Intelligenz (KI). Beide Ansätze ergänzen sich, weisen jedoch unterschiedliche Merkmale auf.
Generative KI wirkt manchmal übermotiviert. Ein ausgegebener Text mag zwar auf den ersten Blick schlüssig klingen, bei genauerem Hinschauen aber wird bisweilen klar, dass hier ins Blaue hinein formuliert wurde, nur um überhaupt etwas abzuliefern. CGI erklärt die wichtigsten Therapien gegen diese KI-Halluzinationen.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
Deutsche Rentenversicherung Bund
Würzburg
CSB-System SE
Geilenkirchen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige