Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Revolutionäre KI
OpenAI hat kürzlich GPT-4o vorgestellt, das unter anderem auch im ChatGPT-Bot verwendet wird. Dieses Modell bringt bedeutende Neuerungen in der Mensch-Maschine-Interaktion, welche die Fähigkeiten früherer Modelle übertreffen.
Umfrage
Visier hat die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage veröffentlicht. Wichtigste Erkenntnis dieser Studie ist, dass sich Führungskräfte deutlich mehr Einblicke in die Personalsituation wünschen. Die richtigen KI-Tools können genau das leisten und so die Effizienz am Arbeitsplatz steigern.
Anzeige
Von der Suche zum Dialog
Der Wandel zur generativen Suche mit KI stellt bewährte Online-Strategien auf den Kopf. Selbst die klassische Unternehmenswebsite steht auf dem Prüfstand. Duncan Roberts, Associate Director bei Cognizant Research, erklärt, wie Unternehmen ihre digitale Strategie fit für die Zukunft machen können.
Anzeige
Ausblick auf das Restjahr 2024
Künstliche Intelligenz ist nach wie vor das größte Thema der Tech-Branche – und der Trend wird sich fortsetzen: Kaum eine andere technologische Errungenschaft verändert sich aktuell schneller. Der globale Technologieanbieter Zoho hat sich die wichtigsten Entwicklungen in Sachen KI angesehen und gibt einen Ausblick auf das Restjahr.
Interview
Viele Unternehmen wollen von Künstlicher Intelligenz profitieren. Doch in welchen Bereichen bringen Tools wie Microsoft Copilot echte Vorteile, wo liegen die Grenzen und was ist bei der Einführung und Nutzung zu beachten? Marco Heid, Head of Content & Collaboration bei Campana & Schott, berichtet aus der Praxis.
Sichere Einführung von Künstlicher Intelligenz
In den letzten 18 Monaten, seit der Veröffentlichung von ChatGPT, hat Künstliche Intelligenz (KI) einen selten gesehenen Hype ausgelöst. Im Mittelpunkt dieser Begeisterung steht insbesondere die aktuell vor allem auf Large Language Models (LLMs) basierende generative KI.
Anzeige
Nächste Phase der KI-Transformation
Generative KI bietet für die moderne Arbeitswelt hoch innovative und effizienzsteigernde Technologien. Diese können Unternehmen heute nutzen, um ihre Prozesse, Produkte und Services zu verbessern. Warum brauchen Unternehmen eine KI-Strategie und eine KI-Transformationsplanung?
Intelligente Digital Worker (IDW)
Chatbots haben einen ähnlichen evolutionären Weg eingeschlagen wie selbstfahrende Autos. Mit dem Benchmarking-Ansatz für fahrerlose Fahrzeuge sind sie von dem, was wir Level 0 nennen könnten – einfache Call-and-Response-Programme – zu Level 5 vorgedrungen – hochentwickelte KI-gesteuerte Motoren, die zunehmend menschenähnliche Aufgaben ausführen können.
Kommentar
Der Markt konzentriert sich auf das Veränderungspotenzial der künstlichen Intelligenz (KI), hat aber unserer Meinung nach noch nicht ganz verstanden, welche realen Engpässe mit dieser Zukunftstechnologie verbunden sind.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
Rico GmbH & Co. KG
Kirchheim unter Teck
DRK Landesverband Niedersachsen e. V.
Hannover
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige