Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
IBM Studie
Während sich Sportfans weltweit auf eine Vielzahl von Sportereignissen in diesem Sommer einstimmen, zeigt eine neue, von IBM in Auftrag gegebene Studie einen zunehmenden Generationswechsel und eine wachsende Akzeptanz technologiegesteuerter Erlebnisse, die die Zukunft des Sportkonsums beeinflussen werden.
CVE-2024-5565
Im Rahmen der fortlaufenden Erforschung dieser Technologien hat das Team von JFrog Security eine bedeutende Schwachstelle in der Vanna.AI-Bibliothek aufgedeckt.
Umfrage
Eine klare Mehrheit der Deutschen fühlt sich unwohl, wenn künstliche Intelligenz (KI) in der Entscheidung für oder gegen Bewerber:innen bei der Stellenbesetzung verwendet wird. Dies belegt eine aktuelle forsa-Umfrage, die der Daten- und KI-Experte SAS in Auftrag gegeben hat.
KI im Arbeitsalltag
Die Diskussionen über Künstliche Intelligenz (KI) spalten die Personalverantwortlichen in zwei Lager: diejenigen, die das Potenzial von KI begrüßen, und diejenigen, die noch zögern. Das zeigt sich besonders deutlich in der bisherigen Anwendung von KI im HR-Bereich.
Künstliche Intelligenz durchdringt alle Bereiche des Lebens und kann zahlreiche Vorgänge erleichtern. Sie kann in verschiedenen Gebieten Nutzen bringen, doch sind die Gefahren nicht zu unterschätzen.
Künstliche Intelligenz
Rückfragen zu KI-Entscheidungen, Handlungsempfehlungen im Störfall u. v. m.: Haben Anwender Fragen beim Bedienen einer Software, ist es nicht immer leicht, schnell präzise Antworten zu erhalten. Eine zuschaltbare, textbasierte KI-Komponente macht genau das möglich.
KI-Studien
Die Mehrheit (57 Prozent) der Unternehmen in Deutschland setzt „Generative AI“ (also ChatGPT und ähnliche Lösungen) bereits ein – aber die wenigsten (4 Prozent) haben dafür bereits eine Infrastruktur, die einen sicheren Betrieb möglich macht und den kommenden staatlichen Vorschriften genügt.
Automatisierungspotenziale
Artificial Intelligence (AI) ist der größte Technologiesprung seit dem Siegeszug des Internets. Der Einfluss auf Industrie und Wirtschaft, Handel und Dienstleistungen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
KI Video- und Bildanalyse
Die KI-gestützte industrielle Bildverarbeitung, auch Computer Vision genannt, kann Unternehmen erhebliche Mehrwerte bieten. Wie Unternehmen davon profitieren und Risiken vermeiden können, erklärt Martin Wunderwald, Portfolio Lead AI & Cognitive Services.
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025