Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Im Kampf mit und gegen KI
Wie geht ein Cybersecurity-Unternehmen intern mit den Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz um? Während KI die Möglichkeiten in der Cybersicherheit erheblich erweitert, steigt gleichzeitig die Gefahr, Opfer von KI-gesteuerten Angriffen zu werden.
Mit ChatGPT in die Cloud
ChatGPT, Midjourney, Copilot & Co. stehen sinnbildlich für den Boom der generativen KI (GenAI). Immer mehr Unternehmen integrieren solche Modelle in ihre Prozesse – von der Medikamentenentwicklung bis zur automatisierten Werbetext-Erstellung. Doch mit der steigenden Komplexität steigen auch die Anforderungen an die technische Infrastruktur.
Anzeige
Probleme und Lösungen
Die Menge an Daten, die Unternehmen heute generieren, wächst rasant, und die vorherrschenden Hybrid-Multi-Cloud-Umgebungen werden zunehmend komplexer. Wie lässt sich die wertvolle Ressource „Daten” angesichts dieser Herausforderungen effektiv verwalten, nutzen und schützen?
Anzeige
Mapping AI Foresightdrivers
Foresight war lange Zeit ein analytischer Prozess, der auf historischen Daten, Expert*inneneinschätzungen und Szenario-Techniken basierte.
SAS-Studie
Immer mehr Unternehmen weltweit nehmen Quanten-KI – die Verbindung von Quantencomputing und künstlicher Intelligenz – in den Blick. Laut einer aktuellen Umfrage des Analyse- und KI-Spezialisten SAS unter 500 Führungskräften aus verschiedenen Branchen beschäftigen sich rund 60 Prozent der Firmen mit ersten Tests oder konkreten Investitionen in die Technologie.
Wachstum durch smarte Infrastruktur
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die digitale Infrastruktur grundlegend – und stellt Managed Service Provider (MSPs) vor neue strategische Weichenstellungen. Der Wandel hin zu flexiblen, skalierbaren und intelligenten Lösungen eröffnet nicht nur technologische Herausforderungen, sondern auch immense Chancen für Wachstum, Innovation und Marktführerschaft.
Anzeige
Neue Herausforderung für die Cybersicherheit
Für eine effektive Verteidigung sind integrierte, sorgfältig geplante und implementierte Strategien erforderlich. Zero Trust, Threat-Intelligence, Mitarbeitersensibilisierung und die Einführung vertrauenswürdiger Lösungen sind nur einige der Eckpfeiler einer effizienten Strategie.
Künstliche Intelligenz richtig einsetzen
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Bereichen des Privatlebens aber auch im Unternehmenskontext zu sein. Doch wird dieses Versprechen auch gehalten?
Künstliche Intelligenz im Kundenkontakt
Digitale Avatare, gesteuert von KI, revolutionieren den Kundenservice. Dank Metahumans und AI Agents lassen sich heute realistische, empathische Assistenten kostengünstig erstellen – gerade für mittelständische Unternehmen.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige