Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Jetzt die Weichen für die Skalierung stellen
Viele Unternehmen testen Agentic AI in ersten Projekten. Wer jetzt nicht strategisch plant, bleibt in der Testphase stecken. Ohne strategische Vorbereitung geraten viele Projekte ins Stocken, bevor sie überhaupt ihr volles Potenzial entfalten können.
Ein Fortschritt mit Nebenwirkungen
Mit dem rasanten Fortschritt von KI-Technologien wachsen auch die ökologischen Herausforderungen, die damit einhergehen.
Anzeige
Effiziente KI-Entwicklung
Spätestens seit der Offenlegung des Codes für KI-Modelle vom chinesischen Anbieter Deepseek ist klar, die Zeit der Blackbox ist vorbei. Wer technologische Unabhängigkeit will, setzt auf Open Source.
Anzeige
Unterschiede, Anwendungsbereiche und Perspektiven
Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit weiter und differenziert sich zunehmend in spezialisierte Technologien. Besonders drei Kategorien gewinnen dabei an Bedeutung: KI-Assistenten, KI-Agenten und Guardian Agents.
Figma-Studie
Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in die Produktentwicklung gehalten – doch der große Umbruch bleibt aus. Eine neue Studie von Figma zeigt, wo KI heute wirklich steht, was sie leistet und warum Design plötzlich zur Schlüsseldisziplin wird.
Kommentar
Die Luft auf dem hohen moralischen Ross, auf dem Deutschland vorreitet und Europa folgt, wird dünner und dünner. Ja, der EU AI Act ist eine Errungenschaft. Und ja, ethische Grundsätze sollten wir keinesfalls missachten, wenn es darum geht, künstliche Intelligenz zu entwickeln, zu betreiben und zu verwenden. Fair enough.
Anzeige
Verantwortungsvolle Innovation als Schlüssel
Eine aktuelle globale Untersuchung zeigt: Praktisch jede Bank weltweit – rund 99 Prozent – nutzt inzwischen generative Künstliche Intelligenz (KI) in irgendeiner Form.
Effizienz steigern, Risiken meiden
Künstliche Intelligenz verändert auch das Domain-Management in Unternehmen. Automatisierte Systeme erleichtern es, die richtigen Domains zu finden, unterstützen beim Domain-Monitoring und können in Teilen auch zur Portfolioanalyse herangezogen werden.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
Landkreis Friesland
Jever
PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
Köln
Stadtwerke Speyer GmbH
Speyer
GEWOBAU-Bamberg Genossenschaft für Wohnungs-, Kommunal- und Gewerbebau Bamberg eG
Bamberg
BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige