Wir leben in einer Zeit, in der alles möglich scheint, und fast keine aktuelle Technologie hat dazu mehr beigetragen als das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). So Manchem macht es teilweise ein bisschen Angst, dass "alltägliche Objekte über eine Netzwerkanbindung verfügen, wodurch sie Daten senden und empfangen können", wie eine landläufige Definition des IoT sagt.
Beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums diese Woche in Davos-Klosters, Schweiz, sind führende und einflussreiche Persönlichkeiten zusammengekommen, um über einige der größten Herausforderungen zu sprechen, vor denen die Welt heute steht.
Wie schon bei anderen IT-Trends, so sieht sich Deutschland auch beim Thema Industrie 4.0 in der Führungsrolle, schließlich wurde dieser Begriff von uns erfunden und geprägt.
Über 100 geprüfte und bewertete Fallbeispiele aus dem Bereich Industrie 4.0 / „Internet of Things“ (IoT) hat das Beratungs- und Marktforschungshaus Pierre Audoin Consultants (PAC) jetzt im „PAC Innovation Register“ vereint. Das neue Angebot bietet Unternehmen eine einmalige Möglichkeit, sich ausführlich und strukturiert über Best Practices in ihrer und anderen Branchen zu informieren.