Device Management
IIoT-Systeme ermöglichen die Optimierung von Prozessen, eröffnet Unternehmen aber auch neue Geschäftsmodelle. Eine gut integrierte IIoT-Plattform und hohe Datenqualität sind entscheidend für den Erfolg.
Anwendungsbereiche
Agentic AI verändert die industrielle Praxis: Autonome AI-Agenten übernehmen eigenständig Aufgaben, analysieren komplexe Daten und optimieren Prozesse in Service, Vertrieb und Produktion. So entstehen schnellere Entscheidungen, effiziente Workflows und neue Potenziale für smarte Wertschöpfung.
Datenmanagement & IIoT
Die digitale Transformation verändert die deutsche Industrie tiefgreifend – und überraschenderweise sind es nicht nur die großen Konzerne, die bei Zukunftstechnologien wie dem Industrial Internet of Things (IIoT), Künstlicher Intelligenz oder datengetriebenem Arbeiten vorne liegen.
„Made in Germany“ schlägt zurück
Die aktuellen Daten des World Robotics 2024-Berichts der International Federation of Robotics (IFR) zeigen eine deutliche Entwicklung: Mit 470 Robotern pro 10.000 Beschäftigten liegt China nun weltweit auf Platz 3 – und hat Deutschland mit 429 Robotern pro 10.000 überholt.
Langfristige Sicherheitsstrategie entwickeln
Die Digitalisierung der Industrie schreitet mit großen Schritten voran. Industrie 4.0, IoT (Internet of Things) und OT (Operational Technology) sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität in vielen Produktionsumgebungen.
Innovationsschub in der intelligenten Fertigung
Iot und digitale Zwillinge bieten enormes Potenzial im Produktionsumfeld unter anderem durch fortschrittliche Simulationen oder Optimierung von Lieferketten und in der Intralogistik.
Supplier Survey
Taulia, Anbieter von Lösungen für das Working Capital Management und Teil des SAP-Konzerns, hat seine jährliche Umfrage zur Stimmung der Lieferanten durchgeführt.
Die Zukunft der Produktion
Die moderne Fertigung hat einen gewaltigen Wandel durchlaufen: Intelligente Fabriken sind längst keine Vision mehr, sondern Realität. Dank Künstlicher Intelligenz (KI), Edge Computing und digitalen Zwillingen werden Produktionsprozesse effizienter, flexibler und nachhaltiger.
Neue Technologien und Zukunftsinvestitionen
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in der deutschen Industrie als entscheidender Faktor etabliert. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom setzen bereits 42 Prozent der Unternehmen KI-Technologien ein, während weitere 35 Prozent entsprechende Planungen verfolgen.
Meistgelesene Artikel

11. September 2025

31. August 2025

19. August 2025

18. August 2025

17. August 2025