Sicher und resilient in die Zukunft
Die Industrie 4.0 und der Aufstieg smarter Fabriken versprechen beispiellose Vorteile in Effizienz, Produktivität und Innovation. Die zunehmende Abhängigkeit von vernetzten Systemen birgt aber auch eine höhere Anfälligkeit für Cyberrisiken.
Europas Zukunft entscheidet sich in der Werkhalle
Seit über einem Jahrzehnt fließt ein Großteil des europäischen Venture Capitals in Software – vor allem in SaaS-Modelle. Kein Wunder: Sie gelten als planbar, skalierbar, international schnell ausrollbar.
Digitale Brandschutzmauern für die Industrie 4.0
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsanlagen erweitert die Angriffsfläche für Cyberkriminelle: Einmal im System, kann sich ein Hacker durch das gesamte Netzwerk arbeiten – mit verheerenden Folgen für die Produktion. OT-Segmentierung schafft Abhilfe.
Digitales Rückgrat
In einer Fabrikhalle reicht ein einziger Blick, um das Taktgefühl moderner Produktion zu erfassen: Sensoren zeichnen Mikrobewegungen auf, Edge-Server dirigieren Roboterarme, Datenpakete strömen zwischen Maschinen.
Device Management
IIoT-Systeme ermöglichen die Optimierung von Prozessen, eröffnet Unternehmen aber auch neue Geschäftsmodelle. Eine gut integrierte IIoT-Plattform und hohe Datenqualität sind entscheidend für den Erfolg.
Anwendungsbereiche
Agentic AI verändert die industrielle Praxis: Autonome AI-Agenten übernehmen eigenständig Aufgaben, analysieren komplexe Daten und optimieren Prozesse in Service, Vertrieb und Produktion. So entstehen schnellere Entscheidungen, effiziente Workflows und neue Potenziale für smarte Wertschöpfung.
Datenmanagement & IIoT
Die digitale Transformation verändert die deutsche Industrie tiefgreifend – und überraschenderweise sind es nicht nur die großen Konzerne, die bei Zukunftstechnologien wie dem Industrial Internet of Things (IIoT), Künstlicher Intelligenz oder datengetriebenem Arbeiten vorne liegen.
„Made in Germany“ schlägt zurück
Die aktuellen Daten des World Robotics 2024-Berichts der International Federation of Robotics (IFR) zeigen eine deutliche Entwicklung: Mit 470 Robotern pro 10.000 Beschäftigten liegt China nun weltweit auf Platz 3 – und hat Deutschland mit 429 Robotern pro 10.000 überholt.
Langfristige Sicherheitsstrategie entwickeln
Die Digitalisierung der Industrie schreitet mit großen Schritten voran. Industrie 4.0, IoT (Internet of Things) und OT (Operational Technology) sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität in vielen Produktionsumgebungen.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel

8. Oktober 2025

29. September 2025

18. September 2025

17. September 2025

14. September 2025