Suche
Als Partner einer Studie von Computerwoche, CIO und CSO zu SAP S/4HANA- und ERP-Trends sieht KPS einen hohen Bedarf von Unternehmen, jetzt die eigene ERP-Landschaft zu modernisieren.
Das bevorstehende Support-Ende für SAP ECC rückt immer näher und das Zeitfenster für den Umzug auf SAP S/4HANA schließt sich. Hinzukommt, dass die SAP S/4HANA-Datenbank-Technologie durchaus ins Geld gehen kann – vor allem dann, wenn bestimmte Schwellen in höheren Volumina überschritten werden. Dabei spielt insbesondere die Datenarchivierung eine gravierende
Anzeige
SAP S/4HANA Migration
Aktuell stehen zahlreiche Unternehmen vor der Herausforderung, wie sie die nächsten Schritte der Digitalisierung gestalten. Anwendungen in der Cloud stehen dabei weit oben auf der Liste, wobei SAP-Kunden unter einem besonderen Druck stehen.
Anzeige
Je mehr Unternehmensprozesse mobil und damit digital werden, desto schneller und fehlerfreier können Produktionsunternehmen ihre Aufträge abwickeln. Vor diesem Hintergrund kommt dem ERP-System als zentraler Datendrehscheibe eine besondere Rolle zu.
ESG (Environment, Social, Governance) und die damit verbundenen Themen spielen seit geraumer Zeit eine immer wichtigere Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft. Dafür spricht auch, dass bereits 2020 Larry Fink, BlackRock, ankündigte, bei Umweltschutz und Menschenrechten künftig genauer hinzuschauen.
Warum sie der Schlüssel zur ERP-Effizienz sind
Bei gehobenerer Mode ist es längt ein etabliertes Credo: Jeder Mensch ist einzigartig. Und damit ein Kleidungsstück wirklich optimal passt, muss es genau auf die Besonderheiten seines künftigen Trägers zugeschnitten sein. Eine Einsicht, von der auch Unternehmen in ihrem Tagesgeschäft profitieren können.
Anzeige
Unternehmensweites SAP-Berechtigungsmanagement
Wie sichert ein großes Unternehmen der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) mit hoher Relevanz für das staatliche Gemeinwesen seine SAP-Landschaften bestmöglich ab? Die Berliner Wasserbetriebe entschieden sich für die Unterstützung durch den Spezialisten Pathlock, um Zugangsrisiken durch die Automatisierung ihrer SAP-Berechtigungsprozesse zu minimieren. Ein Fallbericht. 
Mit einem „Gut+“ in der Gesamtnote kann der CRM-Markt durchaus zufrieden sein. Jenseits dieses guten Pauschalurteils, zeigt die Erfahrung der CRM-Anwender jedoch eine ganze Reihe von Aspekten, auf die im Rahmen der Auswahl, der Einführung und des Betriebs einer CRM-Lösung besonders geachtet werden sollte.
Eine neue Studie beleuchtet S/4HANA-Migrationen und unterstützt SAP-Anwenderunternehmen bei zentralen Weichenstellungen. Welche Motive stecken hinter der Migration, wann ist der ideale Zeitpunkt und wie funktioniert der Umstieg am besten?
Wie sich Unternehmen mit SAP Security gegen IT-Attacken wappnen können, erklären Oliver Villwock, Director SAP Technology bei cbs Corporate Business Solutions und Christoph Nagy, CEO von SecurityBridge im Interview.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige