LLM in der Rechnungsverarbeitung
- | Anzeige
Wo mit generativer Künstlicher Intelligenz heute Kochrezepte erstellt und Stadtrundfahrten geplant werden, ist das Thema auch in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Hier hat ihr Einsatz natürlich handfeste wirtschaftliche Gründe: Unternehmen möchten KI-Technologien möglichst gewinnbringend in ihre täglichen Geschäftsabläufe einbauen. Dass sie dabei aber noch ganz schön hinterherhinken, belegt
Weltweite Topplatzierung
Frankfurt hat im globalen Vergleich die Nase vorn: Eine neue Studie kürt die Mainmetropole zum weltweit führenden Digitalstandort. Der Internetknoten DE-CIX macht die Stadt zum Herzstück der globalen Datenströme.
Vorteile und Herausforderungen der digitalen Polizeiarbeit
Die Internetwache wird auch als Onlinewache bezeichnet und ist eine virtuelle Polizeidienststelle. Viele Bundesländer haben bereits eine Internetwache.
Vom passiven zum aktiv gemanagten Netz
Die rechtskonforme Umsetzung des § 14a EnWG stellt Netzbetreiber vor Herausforderungen. Sie müssen in der Lage sein, die Situation in ihrem Netz jederzeit in Echtzeit zu überblicken und einzuschätzen.
Einfachheit als strategischer Vorteil
Technische Lösungen sollen den Arbeitsalltag erleichtern, führen in der Praxis aber oft zu Chaos. Das kostet Zeit, erschwert Entscheidungen, beeinträchtigt die Zusammenarbeit und wirkt sich negativ auf die Leistungsfähigkeit aus. Es ist Zeit, etwas zu ändern.
Studie
Ericsson hat die Ergebnisse seines jährlichen Reports „State of Enterprise Connectivity in Europe“ veröffentlicht.
Bankfilialen unter Druck
Bankgeschäfte lassen sich heute bequem von zu Hause oder unterwegs erledigen: Kontoauszüge per E-Mail, Beratung per Videochat und Überweisungen per App sind für viele zur Normalität geworden.
Während frühe IoT-Projekte oft isolierte Experimentierstuben waren, zeigen aktuelle Studien einen fundamentalen Wandel: 92% der Unternehmen berichten von positivem ROI bei IoT-Implementierungen. Der Schlüssel liegt in der strategischen Integration in bestehende Enterprise-Architekturen.
Bidirektionales Laden
Elektrofahrzeuge sind oft stundenlang ungenutzt – etwa auf dem Parkplatz während der Arbeitszeit oder in der Garage über Nacht.
Strukturierte Herangehensweise minimiert Überforderung
Erfolgreiche Smart Home-Implementierungen folgen einem bewährten Drei-Phasen-Ansatz, der technische Machbarkeit mit persönlichen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten in Einklang bringt.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel

23. Juni 2025

5. Juni 2025

5. Juni 2025