LLM in der Rechnungsverarbeitung
- | Anzeige
Wo mit generativer Künstlicher Intelligenz heute Kochrezepte erstellt und Stadtrundfahrten geplant werden, ist das Thema auch in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Hier hat ihr Einsatz natürlich handfeste wirtschaftliche Gründe: Unternehmen möchten KI-Technologien möglichst gewinnbringend in ihre täglichen Geschäftsabläufe einbauen. Dass sie dabei aber noch ganz schön hinterherhinken, belegt
Unterschätztes Risiko: Zertifikatsmanagement in der Krise
Digitale Zertifikate sind essenzielle Bausteine moderner IT-Infrastrukturen – und doch werden sie in vielen Unternehmen noch stiefmütterlich behandelt.
Von der Insel zum Netzwerk
Lange Zeit galten isolierte Entwicklungsteams als effizient. Fokussiert auf ihre eigene Roadmap und ungestört von externen Einflüssen, konnten sie sich voll und ganz auf ihre Projekte konzentrieren.
Web3-Technologien können den entscheidenden Impuls liefern
Die Medienbranche kämpft seit Jahren mit ineffizienten Prozessen, mangelnder Transparenz und komplizierter Rechteverwertung. Mit dem Aufkommen von Blockchain und Web3-Technologien ergeben sich neue Möglichkeiten, diese Strukturen grundlegend zu verändern.
Der Wandel ist Pflicht
In einer Welt, die von Tempo, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit geprägt ist, zeigt sich ein überraschend zähes Beharrungsvermögen vieler Unternehmen.
Digitale Realität: Technische Defizite in Kliniken und Praxen
Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die medizinische Versorgung durch digitale Transparenz zu verbessern.
Warum das Netzwerk oft übersehen wird
In vielen Unternehmen ist die digitale Transformation längst in vollem Gange: Cloud-Dienste, KI-Anwendungen und hybride Arbeitsplatzmodelle gehören zur neuen Normalität.
Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen
Der Fachkräftemangel ist längst kein temporäres Phänomen mehr, sondern eine strukturelle Herausforderung für die deutsche Wirtschaft.
Vom Präventionsprogramm zum Kulturwandel
In einer Welt, die von Technologie, hybriden Arbeitsmodellen und wachsender Komplexität geprägt ist, reicht isolierte Selbstfürsorge allein nicht mehr aus.
OSS-/BSS-Systeme als Wettbewerbshebel
In einem dynamischen Telekommunikationsmarkt ist die Architektur von OSS-/BSS-Systemen nicht mehr nur reiner Hygienefaktor, sondern Wettbewerbshebel.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Stadt Achim
Achim bei Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel

11. Juli 2025

23. Juni 2025