Suche
Nächste Phase der KI-Transformation
Generative KI bietet für die moderne Arbeitswelt hoch innovative und effizienzsteigernde Technologien. Diese können Unternehmen heute nutzen, um ihre Prozesse, Produkte und Services zu verbessern. Warum brauchen Unternehmen eine KI-Strategie und eine KI-Transformationsplanung?
Anzeige
Recruiting
In Deutschland mangelt es an IT-Fachkräften. Hier muss politisch gehandelt werden – aber auch Unternehmen selbst können mehr tun, um dem entgegenzuwirken. Recruiting-Experte Dennis Szimmetat appelliert für mehr New Work Ansätze und Offenheit beim Quereinstieg.
Anzeige
Mobile Digital Employee Experience Management
Die Mobile Digital Employee Experience (Mobile DEX) gewinnt an immer mehr Bedeutung. Gartner schätzt, dass Unternehmen im Jahr 2024 61,5 Milliarden US-Dollar für mobile Geräte ausgeben werden, was einem Anstieg von 1,4 % gegenüber 2023 entspricht.
BIM
Der Gebäudesektor ist einer der größten Emittenten von CO2 in Deutschland, liegt bei den notwendigen Einsparungen bis zum Klimaziel 2030 aber zurück. Digitale Technologien können sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden einen deutlichen Beitrag dazu leisten, um kurz- und mittelfristig Emissionen zu reduzieren.
AAS Dataspace for Everybody
Das Teilen von Daten bietet produzierenden Unternehmen viele Vorteile: von resilienteren Lieferketten bis hin zu einer wirtschaftlicheren Produktionsweise.
Anzeige
Nicht jeder Change ist eine Transformation
Der Begriff Transformation ist zurzeit in aller Munde – ebenso der Begriff Zeitenwende. Doch was bedeutet er im Unternehmenskontext überhaupt? Das ist oft unklar! Ebenso, was einen Transformations- von einem Changeprozess unterscheidet.
Die Zukunft des Fliegens
Revolutionäre Entwicklung von Drohnen-Taxis entdecken, die bereits heute die Landschaft der urbanen Mobilität prägen und das Potenzial haben, Transportgewohnheiten grundlegend zu verändern.
Deloitte Broadband Consumer Survey
Jüngere Internet-User fühlen sich beim Surfen ständig ausgebremst, Ältere nörgeln eher über hohe Kosten. Klingt klischeehaft, entspricht aber durchaus der Verbraucherstimmung zur Internetnutzung in Deutschland.
Umfrage
Blue Yonder hat die Ergebnisse seiner ‚2024 Supply-Chain-Executive-Umfrage‘ veröffentlicht. Eine große Mehrheit von 84 % gibt an, im Vorjahr von Unterbrechungen der Lieferkette betroffen gewesen zu sein. In der DACH-Region waren sogar 97 % der Unternehmen mit Störungen konfrontiert, die meisten im Vergleich aller Regionen weltweit.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
Aktion Mensch e. V.
Bonn
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl
Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg (GUV OL)
Oldenburg
ITERGO Informationstechnologie GmbH
Hamburg
Lokalmatador Media Systems
St. Leon-Rot
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige