LLM in der Rechnungsverarbeitung
- | Anzeige
Wo mit generativer Künstlicher Intelligenz heute Kochrezepte erstellt und Stadtrundfahrten geplant werden, ist das Thema auch in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Hier hat ihr Einsatz natürlich handfeste wirtschaftliche Gründe: Unternehmen möchten KI-Technologien möglichst gewinnbringend in ihre täglichen Geschäftsabläufe einbauen. Dass sie dabei aber noch ganz schön hinterherhinken, belegt
E-Mail-Versand reicht nicht
Dass die Digitalisierung in Deutschland nur langsam vorankommt, ist kein neues Thema. Fast 50 Prozent der deutschen Unternehmen stimmen dem zu. Die digitale Transformation ist sowohl aus internen Effizienzgründen als auch aufgrund neuer Kundenerwartungen notwendig.
Studie
Während Banken mit schrumpfenden Budgets und steigenden Kundenerwartungen konfrontiert sind, setzen sie laut einer aktuellen Studie zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI), um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Geschäftsprozesse sicher digitalisieren
Elektronische Signaturen ermöglichen eine papierlose Abwicklung von Geschäftsprozessen, senken Kosten, verbessern die Effizienz und tragen ganz nebenbei zur Nachhaltigkeit von Unternehmen bei. Diese profitieren von einer schnelleren Abwicklung, erhöhten Sicherheit und geringeren Kosten.
Erfolgsgeschichten aus der Tech-Branche
Von künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud Computing bis hin zu Microservices und Automatisierung: Unternehmen setzen verschiedene Technologien ein, um ihre Ziele zu erreichen und Innovationen vorantreiben.
Forrester Global Digital Economy Forecast 2023 bis 2028
Die digitale Wirtschaft wird laut Prognosen bis 2028 fast doppelt so schnell wachsen wie das globale BIP. Dieser Artikel analysiert die führenden digitalen Volkswirtschaften und die Schlüsselsektoren, die diesen Aufschwung vorantreiben, basierend auf Daten des Weltwirtschaftsforums und Forresters Global Digital Economy Forecast.
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz, Robotik und andere Zukunftstechnologien zeigen, wie fortschrittlich das digitale Zeitalter ist und welch großes Wachstumspotenzial dies birgt, beispielsweise für die Wirtschaft oder in der Medizin. Doch wohin wird die Reise gehen mit dem Technologieschub der digitalen Transformation und hat sie nur Vorteile
Wie sich Freelancer auf die ab 2025 geltenden Regelungen vorbereiten
Ab 2025 wird die E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze Pflicht. Davon betroffen sind auch Freelancer, die umsatzsteuerpflichtige Leistungen gegenüber Unternehmen erbringen – also quasi alle Solo-Selbstständigen.
„PaQS“
Quantentechnologien verändern unser Leben. Die Erforschung kleinster Energieteilchen – der sogenannten Quanten – rückt Möglichkeiten in greifbare Nähe, die lange undenkbar schienen.
Umfrage
Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger würde die meisten Verwaltungsangelegenheiten gerne online erledigen, scheitert aber immer noch am fehlenden Angebot.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
22. April 2025