Suche
LLM in der Rechnungsverarbeitung
Wo mit generativer Künstlicher Intelligenz heute Kochrezepte erstellt und Stadtrundfahrten geplant werden, ist das Thema auch in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Hier hat ihr Einsatz natürlich handfeste wirtschaftliche Gründe: Unternehmen möchten KI-Technologien möglichst gewinnbringend in ihre täglichen Geschäftsabläufe einbauen. Dass sie dabei aber noch ganz schön hinterherhinken, belegt
IT-Branche ist einer der zentralen Wirtschaftsbereiche
Es gibt kaum eine Branche, die so schnelllebig ist wie die IT. Ständige Innovationen und Aktualisierungen sowie agile Prozesse gehören zur DNA der digitalen Welt und erfordern fortwährend neue kreative Lösungen. Diese Dynamik macht den Bereich für Marketing-Experten aller Branchen interessant.
Anzeige
Studie
Eine aktuelle Studie von Vertex offenbart teilweise große Unterschiede zwischen KMU und Großunternehmen im Umgang mit den drängenden Herausforderungen der digitalen Transformation von Steuerprozessen.
Anzeige
Start-up und kleine Unternehmen
Das Print-on-Demand-Geschäftsmodell verändert die Art und Weise, wie Start-ups und kleine Unternehmen ihre Produkte vermarkten und verkaufen. Durch die Nutzung von Print-on-Demand-Anbietern können Sie individuell bedruckte Artikel ohne Lagerrisiko anbieten.
Deutschland kämpft mit einem anhaltenden Fachkräftemangel. In diesem Kontext rücken KI-basierte Automatisierungslösungen in den Fokus, um Arbeitskräfte zu entlasten. Große Potenziale versprechen sogenannte Large Action Models (LAMs), die Prozesse automatisieren können – auch ohne vorhandene Schnittstellen.
Digitale Transformation in der Bundesliga
Die Bundesliga vollzieht den digitalen Wandel und setzt auf zukunftsweisende Technologie als echten Gamechanger.
Anzeige
Hängepartie um Digitalpakt 2.0
Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr als fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung von Deutschlands Schulen bereitgestellt – etwa für die Ausstattung mit WLAN, Tablets oder Computern und für die Netzwerkadministration.
Business-Transformation mit System
Analysten von Marktforschern wie Gartner, Deloitte, EY und PwC prophezeien, dass Störungen in der globalen Supply Chain durch Trendwenden oder Marktturbulenzen geopolitischer, ökologischer, sozialer oder wettbewerblicher Natur künftig zur Tagesordnung gehören.
Offene ERP-Software für mehr Effizienz
Gerade in konjunkturell schwächeren Phasen fällt den mittelständischen Produktions- und Engineering-Unternehmen aus dem Umfeld der Losgröße 1+ eine besondere volkswirtschaftliche Rolle zu.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige