Ruf ist ausbaufähig
Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Infrastruktur – doch die öffentliche Wahrnehmung hinkt der Realität oft hinterher.
Grüner Strom allein genügt nicht
Europäische Länder arbeiten mit Hochdruck daran, ihre Rolle in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und digitale Transformation auszubauen. Doch mit der wachsenden technologischen Präsenz stehen sie vor einer zunehmenden infrastrukturellen Herausforderung: dem Stromnetz.
Rechenzentren
Wenn wir über Deutschlands digitale Zukunft sprechen, fallen große Begriffe: Künstliche Intelligenz, Datenräume, Cloud-Infrastrukturen, Souveränität. Was dabei oft übersehen wird: All das beginnt im Serverraum – in Rechenzentren, die lange im Schatten der politischen Wahrnehmung standen und nun ins Zentrum strategischer Überlegungen rücken.
Softwarelizenzen
Die Übernahme von VMware durch den Technologieriesen Broadcom hat für viele Unternehmen weitreichende Veränderungen mit sich gebracht. Was einst als verlässliche und zukunftssichere Lösung im Bereich der Virtualisierung galt, hat sich seit der Übernahme in 2022 grundlegend gewandelt.
Hochgesicherte Verbindungen vonnöten
Kommunikationslösungen für die öffentliche Hand sind von besonderer Brisanz. Digitale Systeme auf dieser Ebene müssen spezielle Sicherheitskriterien erfüllen, um die Souveränität der Behörden nicht zu gefährden.
Datenexplosion durch KI
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran – und mit ihr wächst auch der weltweite Bedarf an Datenspeicherung. Doch dieser Fortschritt hat seinen Preis: Der ökologische Fußabdruck von Rechenzentren entwickelt sich zu einer der größten Herausforderungen der digitalen Infrastruktur.
Tipps für Bau und Betrieb
Bau und Betrieb von Rechenzentren sollten ganzheitlich betrachtet werden. Durch nachhaltige Planung, innovative Technologien und strategische Investitionen können Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung meistern und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Die nächste Generation von Rechenzentren
Der aktuelle Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) macht deutlich: Rechenzentren entwickeln sich zunehmend zum Herzstück der globalen Energiewende – und stehen zugleich unter wachsendem Druck, ihren Energieverbrauch nachhaltig zu gestalten.
Unsichtbare Helden der digitalen Welt:
In einer Welt, in der digitale Prozesse immer stärker ineinandergreifen, bleiben Datacenter-Spezialisten oft im Hintergrund. Doch gerade sie sind es, die für die Stabilität und Zuverlässigkeit der digitalen Infrastruktur sorgen – eine Aufgabe, die mit steigender Komplexität immer anspruchsvoller wird.
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Landkreis Friesland
Jever
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025