Datacenter

Data Center bezeichnet sowohl das Gebäude und den Raum, in dem Daten verarbeitet werden, als auch die zum Betrieb notwendige IT-Infrastruktur und die Administratoren.

Moderne Rechenzentren stellen eine hochredundante Infrastruktur bereit, in der Server mit minimalen geplanten Ausfallzeiten arbeiten können. Sie gewährleisten Kühlung, Stromversorgung und Brandschutz. Der Trend weist hin zu einem umweltfreundlichen “grünen” Rechenzentrum das vollständig nach Green-Computing-Prinzipien gebaut, verwaltet und betrieben wird. Es bietet die gleichen Funktionen und Fähigkeiten wie ein typisches Rechenzentrum, verbraucht jedoch weniger Energie und Platz.

Die Fachartikel in der Kategorie Data Center & IT-Infrastruktur beschreiben hilfreiche Lösungen für Administratoren und Rechenzentrumsleiter, um den wachsenden Anforderungen insbesondere in der Welt des Cloud Computing gerecht zu werden. Es geht um den Bau von Rechenzentren, Server, Virtualisierung, Storage, Netzwerke, Kabel, Systemtechnik, Systemverwaltung, Operating und die Administration des Data Center.

it-daily Weekend-Übersicht
Quantencomputing ist längst kein Science Fiction mehr. Die Technologie hat das Potenzial, die Grenzen dessen, was wir mit herkömmlichen Computern erreichen können, zu sprengen. Alles rund um das Thema finden Sie im neuen it-daily Weekend.
Vorbild Google
Google setzt in der aktuellsten Version 116 seines Chrome Browsers auf ein quantensicheres Schlüsselkapselungsverfahren. Damit wird der Austausch symmetrischer Schlüssel beim Aufbau sicherer TLS-Verbindungen geschützt. Ist dieser Schritt notwendig, obwohl ein praktischer Einsatz von Quantencomputern in nächster Zeit noch nicht abzusehen ist? Ja, sagt Nils Gerhardt, CTO bei Utimaco.
Anzeige
Der Digitalisierungsdruck auf Unternehmen und IT-Teams wächst. Selbst Mittelständler setzen mittlerweile verstärkt auf neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) sowie das Internet of Things (IoT) und gehen den nächsten Schritt ihrer digitalen Transformation. Das Resultat: In Unternehmen entstehen immer größere Datenmengen, die gespeichert, harmonisiert, übertragen und weiterverarbeitet werden müssen.
Monitoring und Observability sind essenzielle Konzepte in einer dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden IT-Landschaft. Das Monitoring konzentriert sich dabei auf die kontinuierliche Datenerfassung und -analyse, um die Performance eines Systems zu überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen – ähnlich einem Frühwarnsystem, das wertvolle Infos über den Zustand der
Anzeige
Rechenzentren
Um eine stabile Internetverbindung gewährleisten zu können, ist die Hochverfügbarkeit der entscheidende Faktor. Um diese sicherzustellen, wird eine spezielle Infrastruktur benötigt, deren Kern ein Rechenzentrum bildet. Auch das Rechenzentrum selbst muss wiederum bestimmte Kriterien erfüllen.
Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, dem schnellen Tempo der Digitalisierung standzuhalten. Ein ganzheitliches, modernes IT-Infrastrukturmanagement stellt sicher, dass sie wettbewerbs- und geschäftsfähig bleiben. Eine Studie von techconsult und FNT hat untersucht, wie gut Unternehmen aus der DACH-Region diesbezüglich aufgestellt sind und gibt Einblicke in die Anforderungen an das IT-Infrastrukturmanagement.
Tesla will einzigartige Datenzentren bauen. Der Automobilhersteller stellt derzeit Personal für diese Zentren ein und übernimmt einige bestehende Datenzentren.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

27.09.2023
 - 28.09.2023
Online
28.09.2023
 - 28.09.2023
Osnabrück
28.09.2023
 - 28.09.2023
München
09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige