Cloud Computing

Cloud Computing ist die Bereitstellung der IT-Leistungen über das Internet.

Die Cloud Service Provider stellen ihren Kunden in großen Rechenzentren Speicherplatz, Server, Rechenkapazitäten oder Software zur Verfügung. Die Anwender greifen über private Datennetze oder über das Internet auf die Dienste in der “Cloud” zu. Die aufwändige Installation und Betreuung eigener Rechenanlagen ist damit hinfällig. Die Kosten und die Planung des Cloud Computing sind effizienter und planbarer.
Die drei Ebenen der Cloud Computing Services sind, Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS).
Die Fachartikel in der Kategorie Cloud Computing beschreiben wie Sie die Migration in die Cloud erfolgreich meistern. Lösungensvorschläge und Informationen zu den neuen Cloud-technologien und Cloud Providern.

Sponsored
Cloud-Transformation
Viele Unternehmen haben bereits die ersten Schritte in die Cloud getan und Infrastrukturdienste migriert. Eine wichtige Grundlage für den künftigen Geschäftserfolg. Nun stellt sich die Frage: Wie gelingt die vollständige Cloud-Transformation?
IT in den Wolken
Stetig mehr deutsche Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen, wenn es um ihre Software geht. Einer besonders großen Beliebtheit erfreuen sich in diesem Zusammenhang zum Beispiel ERP-Systeme.
Anzeige
Die Cloud entwickelt sich zunehmend zum Schweizer Messer für Unternehmensprozesse. Sie hilft dabei, Herausforderungen wie Sicherheitsfragen und Fachkräftemangel zu bewältigen und die Effizienz der Prozesse zu erhöhen. Kalyan Kumar, Global Chief Technology Officer von HCLTech, erklärt, wie Unternehmen mit der richtigen Cloud-Strategie Wettbewerbsvorteile erzielen.
Das SysdigThreat Research Team (TRT) hat eine neue Cloud-native Kryptojacking-Operation entdeckt, die AMBERSQUID getauft wurde. Diese Operation nutzt AWS-Dienste, die normalerweise nicht von Angreifern verwendet werden, wie AWS Amplify, AWS Fargate und Amazon SageMaker.
Anzeige

Von KMUs bis hin zu Konzernen: Immer mehr Unternehmen setzen für ihre IT-Infrastruktur auf einen Cloud-first-Ansatz. Eine regelmäßige Bewertung des Technologie-Stacks ist dabei entscheidend für den langfristigen Erfolg der Cloud-Initiativen. Mindestens einmal im Jahr – bei Bedarf auch öfter – sollte geprüft werden, wie leistungsfähig die aktuellen

Die Vorteile von Cloud Computing sind unbestritten. Die Akzeptanz hat innerhalb des letzten Jahrzehnts rapide zugenommen. Einen großen Schub gab es in den vergangenen drei Jahren, als IT-Modernisierung und Remote-Arbeit viele Unternehmen regelrecht in die Cloud trieb. Während einige Workloads in der Cloud gut aufgehoben sind, stellen viele Unternehmen nun fest,
Nachhaltigkeit in der IT ist für viele Unternehmen mittlerweile mehr als ein „Nice-to-have“. Nicht nur Mitarbeiter und Shareholder erwarten immer öfter ein nachhaltiges Engagement ihres Unternehmens. Auch regulatorische Vorschriften wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) geben Nachhaltigkeitsziele vor. Ein vielversprechender Ansatz, den Energieverbrauch der IT zu senken, ist
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
07.11.2023
 - 09.11.2023
Berlin
08.11.2023
 - 09.11.2023
Leipzig
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige