Cloud Computing

Cloud Computing ist die Bereitstellung der IT-Leistungen über das Internet.

Die Cloud Service Provider stellen ihren Kunden in großen Rechenzentren Speicherplatz, Server, Rechenkapazitäten oder Software zur Verfügung. Die Anwender greifen über private Datennetze oder über das Internet auf die Dienste in der “Cloud” zu. Die aufwändige Installation und Betreuung eigener Rechenanlagen ist damit hinfällig. Die Kosten und die Planung des Cloud Computing sind effizienter und planbarer.
Die drei Ebenen der Cloud Computing Services sind, Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS).
Die Fachartikel in der Kategorie Cloud Computing beschreiben wie Sie die Migration in die Cloud erfolgreich meistern. Lösungensvorschläge und Informationen zu den neuen Cloud-technologien und Cloud Providern.

Advertorial
Das Tochterunternehmen der Beta Systems Group, ehemals „Auconet“, bietet eine hoch skalierbare Lösung für Network Visibility und -Management großer IT-Infrastrukturen
Wenn es um das Thema Cloud-Computing geht, sind insbesondere die KMUs noch relativ zurückhaltend. Das Problem ist, dass viele der Betriebsinhaber sich nicht über die Vorteile der Cloud-basierten CRM-Systeme bewusst sind.
Anzeige
Im Gartner Hype Cycle sind reine Cloud-Themen aktuell rar gesäht. Der Grund: Viele haben sich – wenn man der Hype-Cycle-Logik folgt – vom ursprünglichen “Innovation Trigger” weiterentwickelt und sind dabei, das “Plateau der Produktivität” zu erreichen.  
Die Revolution in der Technologie hat einige hitzige Etappen hinter sich. Überwiegend sind es die Bereiche Künstliche Intelligenz (AI), vereinfachtes Bauen von Produkten (Low Code Platforms), virtuelle und erweiterte Realität und das Internet of Things (IoT), die große Fortschritte erzielen.
Anzeige
Unternehmen nutzen oft mehrere Public Cloud-Plattformen für ihre Workloads. Das aber kann risikoreich und kostenintensiv sein. Ein Workload-first-Ansatz in Verbindung mit dem Zero-Trust-Prinzip bietet eine gute Lösung, denn er verbindet Leistungsfähigkeit mit Flexibilität und Sicherheit.
Entwickler und Administratoren sind oft mit traditionellen Datenbanken konfrontiert, die sprichwörtlich Staub ansetzen. Ihr Unternehmen von einer Modernisierung zu überzeugen, ist jedoch oft schwierig: Es ranken sich oft negative Mythen um State-of-the-Art-Alternativen. Crate.io, Entwickler der Datenbank CrateDB, räumt mit den Märchen auf.
Datenbank-Trends 2023
Die Zeiten, als Datenbanken noch ihren festen Platz im eigenen Rechenzentrum hatten, sind vorbei. Sie müssen zunehmend losgelöst und unabhängig von Standorten, Regionen und bestimmten Providern arbeiten. Couchbase erklärt die Herausforderungen.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.05.2023
 - 05.05.2023
Köln
10.05.2023
 - 10.05.2023
Frankfurt
11.05.2023
 - 11.05.2023
Frankfurt a.M.
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige