Cloud Computing

Cloud Computing ist die Bereitstellung der IT-Leistungen über das Internet.

Die Cloud Service Provider stellen ihren Kunden in großen Rechenzentren Speicherplatz, Server, Rechenkapazitäten oder Software zur Verfügung. Die Anwender greifen über private Datennetze oder über das Internet auf die Dienste in der “Cloud” zu. Die aufwändige Installation und Betreuung eigener Rechenanlagen ist damit hinfällig. Die Kosten und die Planung des Cloud Computing sind effizienter und planbarer.
Die drei Ebenen der Cloud Computing Services sind, Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS).
Die Fachartikel in der Kategorie Cloud Computing beschreiben wie Sie die Migration in die Cloud erfolgreich meistern. Lösungensvorschläge und Informationen zu den neuen Cloud-technologien und Cloud Providern.

Advertorial
Das Tochterunternehmen der Beta Systems Group, ehemals „Auconet“, bietet eine hoch skalierbare Lösung für Network Visibility und -Management großer IT-Infrastrukturen
Heutzutage benötigen Unternehmen für einen reibungslos laufenden Geschäftsbetrieb Cloud-Anwendungen und -Ressourcen, die rund um die Uhr von allen Standorten aus erreichbar sind. Punktuelle Störungen oder Ausfälle in Rechenzentren dürfen die Verbindung zu diesen Clouds nicht beeinträchtigen.
Anzeige
Integrated Managed Services
Im rapiden Innovationstakt von Cloud-Lösungen geraten IT-Abteilungen schnell an die Belastungsgrenze. Mit Integrated Managed Services speziell für den Mittelstand lässt sich das volle Potenzial der Cloud erschließen – unabhängig von Fachkräftemangel und anderer Limitierungen.
Digitalisierung wird zum „Turning Point“ für den Mittelstand. Unternehmen, die das Digitalisieren ihrer Geschäftsprozesse ernst nehmen, konnten bereits 2022 messbare Vorteile im Wettbewerb erzielen. 2023 wird dieser Unterschied noch sichtbarer.
Anzeige
Studie
Wenn Marktbeherrscher wie Microsoft ihre Bündelungspraxis zwischen Software und Cloud weiter betreiben, führt dies zu Preiserhöhungen, weniger Wahlmöglichkeit, geringeren Innovationen und schlechterer Produktqualität. Das impliziert eine Studie von Ökonomen der Frankfurt School of Finance und der ESMT Berlin im Auftrag von CISPE, der Vereinigung europäischer Cloud-Infrastruktur-Betreiber.
Die Gefahr einer Rezession ist deutlich gestiegen und die Weltwirtschaft bereitet sich auf einen drohenden Abschwung vor. Dazu gehört es auch, überall wo möglich Kosten zu sparen. Klaus Stephan, Practice Leader Cloud von Kyndryl, zeigt, wie die Cloud dazu beitragen kann, die IT-Ausgaben in den Griff zu bekommen.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.05.2023
 - 05.05.2023
Köln
10.05.2023
 - 10.05.2023
Frankfurt
11.05.2023
 - 11.05.2023
Frankfurt a.M.
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige